Sanctuaries of the City: Lessons from Tokyo

· Routledge
E-Book
220
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

This book proposes that we can learn from Tokyo about the instrinsic importance of in-between realms to an international culture: the sanctuaries. It argues that certain urban societies are more robust than others because they offer socio-spatial capacities that enable the development of skills for coping with modern forms of living. It studies places that may open the way to an international culture, namely market places, venues for performing arts and religious sites, which - with particular reference to the Durkheimian tradition - are considered here in their quality as sanctuaries. From its empirical analysis of such sanctuaries in Tokyo, this book develops a more general theory about mega-cities, urban sociability and identity.

Autoren-Profil

Anni Greve, Associate Professor of Sociology at the Department of Society and Globalisation, Roskilde University, Denmark

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.