Die Auswirkungen digitaler Kommunikation auf die Schriftsprache. Charakterisierung von Kommentaren auf Facebook, YouTube und in Blogs

· GRIN Verlag
Ebook
72
Pages
Eligible

About this ebook

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen digitaler Kommunikation auf die Schriftsprache. Die Ausführungen konzentrieren sich auf das Phänomen ‚Kommentare‘ in der Computer vermittelten Kommunikation (CVK). Zur Untersuchung der ‚Sprache‘ von Kommentaren werden die Plattformen Blogs, Facebook und YouTube in den Bereichen Lifestyle, Fashion und Food genauer betrachtet. Das hat zum Ziel, charakteristische Merkmale des schriftlichen Sprachgebrauchs in Abhängigkeit der jeweiligen Themen festzuhalten. Abschließend wird es im letzten Teil der Arbeit eine Zusammenfassung zum Stellenwert des Kommentars in der digitalen Kommunikation geben. Der zugrunde liegende Gedanke der angestrebten Untersuchung besteht in der Annahme, Sprecher würden ihre Sprache dem jeweiligen Kanal beziehungsweise der Plattform und dem Thema anpassen. Aus diesem Grund besteht das Ziel der vorliegenden Arbeit in dem Versuch, anhand einer Korpusanalyse charakteristische Merkmale von Kommentaren in den sozialen Netzwerken Blogs, YouTube und Facebook in den Bereichen Lifestyle, Fashion und Food herauszuarbeiten und festzuhalten. Die Arbeit ist in vier große Teilbereiche untergliedert. Der erste umfasst hauptsächlich die theoretischen Ansätze von Koch/Oesterreicher sowie von A. Storrer zum Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Darüber hinaus werden Aspekte der CVK und deren Einfluss auf die sich entwickelnde ‚Internetsprache’ betrachtet. Anschließend werden allgemeine Charakteristika der lenguaje en los redes sociales festgehalten. Des Weiteren wird im ersten Teil der Begriff des sozialen Netzwerks herausgearbeitet. Ebenso werden die Netzwerke Facebook, YouTube und Blogs vorgestellt sowie die Zugehörigkeit der Online-Community betrachtet. Der zweite Abschnitt ist den Grundlagen, Begriffen und Methoden gewidmet. Dabei werden zunächst theoretische Grundlagen zur gesprochenen und geschriebenen Sprache thematisiert. Darüber hinaus werden die Deiktika yo y tú gesondert erörtert, da sie im mündlichen Sprachgebrauch eine Sonderstellung innehaben, die sich im Schriftbild wiederfindet. Darüber hinaus werden die Hypothese und das Ziel der angestrebten Analyse vorgestellt, als auch die Vorgehensweise für die empirische Untersuchung. Damit einhergehend werden die Schritte zur Erstellung der Korpora umrissen. er dritte Teil widmet sich ausschließlich der Analyse der gesammelten Sprachmaterialien von Blogs, YouTube und Facebook der Themenbereiche Lifestyle, Fashion und Food.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.