Scheidungskinder. Das Erleben der elterlichen Trennung und die Folgen für das Kind

· GRIN Verlag
eBook
24
페이지
적용 가능

eBook 정보

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Scheidung gesprochen wird, denkt man üblicherweise zuerst an ein Ehepaar das sich trennt. Auch bei den rechtlichen Regelungen und dem juristischen Verfahren sind die Bedürfnisse und Belange der betroffenen Ehepartner meist zentral. Oft gerät dabei in den Hintergrund, dass eine Trennung die Auflösung einer gesamten Familie bedeutet, in die das gemeinsame Kind unweigerlich mit verstrickt ist. Dadurch bleiben die Emotionen des Kindes oftmals ungeachtet und werden unterdrückt. In Wahrheit stellt die Scheidung jedoch für jedes einzelne Kind einen Schicksalsschlag und Einschnitt in seiner Biographie dar, wenngleich auch jedes Kind mit der Situation unterschiedlich gut oder schlecht zurechtkommt; denn letztendlich ist wie jede Scheidung, auch jedes Scheidungskind einzigartig. Dennoch möchte ich in dieser Arbeit auf das tendenzielle Erleben einer Scheidung aus Kindersicht eingehen und meinen Schwerpunkt auf die möglichen Folgewirkungen richten, die diese belastendende Krisensituation mit sich bringen können. Auf theoretischer Ebene werde ich hierfür zunächst auf das veränderte Konzept und die Bedeutung der Ehe auf soziologischer, als auch auf wissenschaftlicher Ebene eingehen und anschließend einen Überblick über die aktuellen Scheidungszahlen liefern. Darauf folgend werde ich auf das Drei-Phasen-Modell einer Scheidung vorstellen und gleichzeitig der Frage nachgehen, wie betroffene Kinder diese akuten Scheidungsphasen erleben und welche Emotionen damit verknüpft sind. Die Perspektive der Eltern wird hierbei weitestgehend ausgeblendet. Im weiteren Verlauf der Arbeit widme ich mich den unmittelbaren und langfristigen Folgen einer Scheidung für das Kind. Welche tendenziellen kurzfristigen Symptome weisen Kinder, abhängig von Alter und Geschlecht auf? Welche Faktoren tragen zu traumatischen, langfristigen Wirkungen bei und wie sehen diese aus? Aber auch die versöhnliche, positive Seite einer Scheidung wird abschließend im Blick der Arbeit stehen und einen hoffnungsvollen Ausblick liefern. Hierfür werde ich einige Faktoren nennen, die einen positiven Verarbeitungsprozess begünstigen und somit die Frage nachgehen, was dazu beiträgt, dass betroffene Kinder die Scheidung unbelastet und zufrieden überstehen.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.