Schematherapie und Pers”nlichkeitsst”rungen: maladaptive Schemata, Emotionserleben und Emotionsregulierung

· Diplomica Verlag
E-knjiga
138
Broj stranica
Prihvatljiva

O ovoj e-knjizi

Dieses Buch befasst sich ausf hrlich mit dem Modell der Schematherapie nach Young in Bezug auf Pers nlichkeitsst rungen. Bei Menschen mit einer Pers nlichkeitsst rung ist das Selbstwertgef hl erheblich vermindert, sodass das gesamte Selbsterleben beeintr chtigt ist. Dies f hren Young, Klosko und Weishaar auf fr here negative Beziehungserfahrungen zur ck, die zu negativen emotionalen Erlebenszust nden f hren. Diese manifestieren sich in Form von negativen emotionalen Schemata und flie en in die sp tere Beziehungsgestaltung mit ein. Um negative Erlebenszust nde zu vermeiden, entwickeln die Betroffenen dysfunktionale Bew ltigungsstrategien, die eine gesunde Ausrichtung des Selbstwertgef hls beeintr chtigen. Aufgrund ihrer dysfunktionalen Beziehungsgestaltung verhalten sie sich oft sozial wenig kompetent und so entsteht wiederum eine Art Teufelskreis. Die Menschen in ihrem Umfeld verhalten sich genau so, wie sie es fr her gewohnt waren. Die negativen sozialen Erfahrungen festigen das bereits beeintr chtigte Selbstwertgef hl und die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit wird noch gr er. Es werden grundlegende Begriffe der Pers nlichkeitsst rungen definiert, ein Gesamtbild geschaffen und es wird detailliert auf die einzelnen Pers nlichkeitsst rungen eingegangen. Das Modell der Schematherapie wird in Entstehung und verschiedene Arten von dysfunktionalen Schemata gegliedert. Anschlie end werden in einer klinischen Stichprobe von Patienten mit einer Pers nlichkeitsst rung und einer Kontrollgruppe die Unterschiede im Ausma der vorhandenen dysfunktionalen Schemata, deren Auspr gung, das Emotionserleben der Patienten und die Art der Emotionsregulation gepr ft.

O autoru

Tanja Höllrigl, wurde 1975 in Bozen geboren. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Tanzlehrerin entschied sich die Autorin einen neuen Weg in ihrem Leben einzuschlagen. Sie studierte Psychologie an der Universität Innsbruck und schloss das Studium im Jahre 2009 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin praktische Erfahrungen in der Psychosomatischen Abteilung an der Universitätsklinik Innsbruck und im Zentrum für Psychische Gesundheit in Meran. Schon während des Studiums entwickelte sich ihr Interesse an der Schematherapie nach Young, was sie motivierte, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam šta mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play Knjige za Android i iPad/iPhone uređaje. Aplikacija se automatski sinhronizira s vašim računom i omogućava vam čitanje na mreži ili van nje gdje god da se nalazite.
Laptopi i računari
Audio knjige koje su kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web preglednika na vašem računaru.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Da čitate na e-ink uređajima kao što su Kobo e-čitači, morat ćete preuzeti fajl i prenijeti ga na uređaj. Pratite detaljne upute Centra za pomoć da prenesete fajlove na podržane e-čitače.