Schlösser und Herrenhäuser in Vorpommern

· Hinstorff Verlag
E-Book
256
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Etwa 1500 Burgen, Schlösser, Guts- und Herrenhäuser sind heute in Mecklenburg-Vorpommern erhalten – eine deutschlandweit einmalige regionale Dichte. Das Reisehandbuch präsentiert mit rund 100 ausführlichen Porträts plus einer Fülle von Hinweisen auf weitere Objekte Vorpommerns Vielfalt an Schlössern und Herrensitzen. Der Band richtet das Augenmerk nicht nur auf unverzichtbare berühmte Bauwerke, sondern auch auf gelungene denkmalgerechte Sanierungen. Übersichtliche "Kopfnoten" liefern die wichtigsten Aussagen zu Erreichbarkeit, Bauzeit und heutiger Nutzung der Gebäude. Daran anschließend geben die anschaulich formulierten Einzelkapitel detailliertere Informationen zu Architektur und Geschichte der Anlagen. Komplettiert durch zahlreiche Außen- und Innenaufnahmen sowie einen hilfreichen Anhang, u. a. mit vollständigen Anschriften und einem Glossar architektonischer Fachbegriffe, ist "Schlösser und Herrenhäuser in Vorpommern" das Richtige für alle, die sich auf unterhaltsame Art informieren möchten. Ein ideal zur Reiseplanung geeignetes Handbuch, das das wirklich Wichtigste übersichtlich präsentiert.

Autoren-Profil

Wolf Karge, 1951 in Schwerin geboren, wuchs in Heiligendamm auf. Nach dem Studium des Archivwesens und der Geschichte in Potsdam und Berlin und der Promotion an der Universität Rostock war er im Staatsarchiv Schwerin tätig, ehe er für vierzehn Jahre an das Kulturgeschichtliche Museum Rostocks ging, dessen Direktor er wurde. Viele Jahre leitete er das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern e. V. Heute ist Wolf Karge freiberuflich als Publizist und Autor tätig. Seine zahlreichen Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher im Hinstorff Verlag, befassen sich vor allem mit der Kunst- und Kulturgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.