Schreiben und Sprechen im Lateinunterricht zum besseren Leseverständnis: Fachdidaktik Latein

· GRIN Verlag
Ebook
14
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Latein, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: lateinische Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Krell greift in ihrem Artikel „Kein Leseverstehen ohne Sprechen und Schreiben!“, die Diskussion in der Schul- und Bildungspolitik um die Bedeutung und Aktualität des Lateinunterrichts auf, um zu bekräftigen, dass neben seiner hohen Bedeutung für die Allgemeinbildung das Lateinische als „Muttersprache Europas“ die Basis zum Erlernen moderner europäischer Fremdsprachen sein kann. Hinzu kommt, das der Lateinunterricht durchaus zu einem verbesserten Umgang mit der Muttersprache führen kann, und durch die damit einhergehende Erweiterung des Wortschatzes auch keinesfalls, wie von vielen behauptet ein Elitefach ist, sondern gerade nicht elitären Schülern beim Erreichen von Chancengleichheit helfen kann. Im Lateinunterricht werden die Sprachkenntnisse in der Regel über Rezeption und Kognition erworben, wobei der Wortschatz und die Grammatik auf passive Weise beim Übersetzen von Texten erlernt und gefestigt werden. Das Hauptziel des Lateinunterrichts liegt allerdings nicht, wie beim modernen fremdsprachlichen Unterricht, im aktiven Gebrauch der Sprache, sondern eher darin, eine möglichst effektive Lektürefähigkeit zu erlernen. Das Problem, welches Krell hierbei sieht, ist, dass eine Sprache nicht allein durch Rezeption und Kognition erlernt werden kann: „Übersetzen lernt man nicht durch ausschließliches Übersetzen, Lesen und Verstehen lernt man nicht durch ausschließliches Lesen.“ Denn es hat sich erwiesen, dass durch diese Methoden allein, sich die Lektürefähigkeit der Schüler nicht besonders stark ausprägt. Natürlich darf hierbei nicht außer Acht gelassen werden, dass lateinische Texte auch aufgrund der differenzierten Syntax und der hohen Sprachökonomie in der Regel freilich schwieriger zu verstehen sind als Texte der modernen Fremdsprachen. Allerdings ist der Grund dafür auch in der unterschiedlichen Unterrichtsgestaltung der verschieden Fremdsprachen zu suchen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.