Schreibhilfen im Studium: Prozessorientierte Vermittlung akademischer Schreibkompetenz im Rahmen des Peer Tutoring

· GRIN Verlag
Rafbók
30
Síður
Gjaldgeng

Um þessa rafbók

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Wissenschaftliches Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Universität ist ohne Forschung und Wissenschaft nicht denkbar, Wissenschaft wiederum nicht machbar ohne geschriebene Texte. Auch beruflicher Alltag ist nicht möglich ohne Schreib-Kompetenz in einer von Schrift dominierten Gesellschaft. Diese Tatsache führt dazu, dass ein Studium ohne das Erlernen von Schreibkompetenzen auch nicht denkbar ist. Daraus folgt zwangsläufig: Wer nicht schreiben kann, ist nicht in der Lage ein Studium zu vollbringen. Akademisches Schreiben ist stark an das Erlernen von selbstständigem und kritischem Denken gekoppelt. Aber nicht nur im akademischen Bereich sondern in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen ist das Schreiben eine wichtige Schlüsselqualifikation. „Schreiben heißt, Wissen zur Sprache zu bringen. [...] Das Schreiben im Studium ist ein Trainingsfeld für selbstständiges und kritisches Denken.“ Das Erlernen des selbstständigen und kritischen Denkens und Schreibens ist eines der wichtigsten Lernziele der Universität und somit wegweisend für die berufliche Zukunft des Akademikers. Das Schreiben gehört seit der Humboldschen Universitätsreform fest zur universitären Lehre. Es ist damit eine der Schlüsselkompetenzen, die den Weg zum Wissen öffnen. Erwerben Studenten diese Kompetenz nicht in ausreichendem Maße, wird der Weg durch das Studium beschwerlich. In dieser Arbeit benutze ich den Begriff Schreibens in dem Sinn des akademischen und nicht dem des wissenschaftlichen Schreibens. Studierende nehmen noch nicht an den realen wissenschaftlichen Diskursen teil, da ihre Texte nicht veröffentlicht werden. Das akademische Schreiben stellt daher eher ein Übungsfeld für das wissenschaftliche Schreiben dar. Das akademische Schreiben ist gerade für Studienanfänger eine große Herausforderung. Fragen wie: „Darf ich das so sagen?“, „Muss ich eine eigene These aufstellen?“, „Wie formuliere ich wissenschaftlich?“ sind unter Studierenden keine Seltenheit. Eine Orientierungslosigkeit scheint weit verbreitet und offenbar fehlen den meisten Studierenden die Grundlagen, um sich den Grundanforderungen akademischen Schreibens zu stellen. Die universitäre Abschlussarbeit stellt für viele Stundenten eine überaus große Hürde dar.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.