Schriften von 1529–1545

· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
428
Seiten

Über dieses E-Book

Der grosse Katechismus (1529). - Ein Traubüchlein für die einfältigen Pfarrherrn (1529). - Vermahnung an die Geistlichen, versammelt auf dem Reichstag zu Augsburg (1530). - Eine Predigt, dass man Kinder zur Schulen halten solle (1530). - Sendbrief vom Dolmetschen (1530). - Warnung an seine lieben Deutschen (1531). - Etliche Fabeln aus Aesopo (1530). - Von der Winkelmesse und Pfaffenweihe (1533). - Schmalkaldische Artikel (1538). - Wider Hans Worst (1541). - Anfang der Gegenschrift gegen den Melsunger Pfarrer Joh. Lening, die Doppelehe Landgraf Philipps von Hessen betreffend (1542). -Neue Zeitung vom Rhein (1542). - Eine welsche Lügenschrift von Doctoris Martini Luthers Tod, zu Rom ausgegangen (1545). - Contra XXXII articulos Lovaniensium theologistarum (1545). - An Kurfürsten zu Sachsen und Landgrafen zu Hessen von dem gefangen Herzog zu Braunschweig (1545). - Vorrede zu Band I der Opera Latina der Wittenberger Ausgabe (1545).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.