Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule

· GRIN Verlag
eBook
21
Pages
Eligible

About this eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Entwicklung der Kinder zu Menschen und zur Menschheit – das ist die überzeitliche Aufgabe, zu deren Lösung die Odenwaldschule gegründet wurde, und der sie, unabhängig von den Wandlungen der sozialen und politischen Verhältnisse, in alle Zukunft dienen soll“, sprach Paul Geheeb 1910 zur Gründung der Odenwaldschule. Die folgende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt mehr Licht ins Dunkle des Privatschuldschungels zu werfen und das Chaos von Ersatzschulen, Ergänzungsschulen, Internaten, staatlichen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft verständlich zu strukturieren. Das Augenmerk liegt hierbei ins Besondere auf den Landerziehungsheimen, sowie deren Geschichte und Realisierung. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich dann mit einem ausgewählten Beispiel dieser Art: Die Odenwaldschule Ober-Hambach, die vom Reformpädagogen Paul Geheeb im Jahre 1910 gegründet wurde. Wie sieht das Leben an einer solchen Schule heutzutage aus? Ist es überhaupt zeitgemäß, dass sich [Schülerinnen und Schüler] hinter Efeu berankten Mauern alterwürdiger Gebäude einengen lassen, sich abgeschieden in der Natur und nur in Verbundenheit mit ausgewählten Kameraden und Lehrern auf ein Leben in einer hektischen und rauen Welt vorbereiten? Wie lebt es sich als Elite kontrolliert durch Alkohol- und Drogentests? Was für Menschen besuchen solche Einrichtungen und was bedeutet es als Lehrkörper an einer solchen Bildungseinrichtung angestellt zu sein?

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.