Selbsttäuschung und ihre Formen. Ausdifferenzierung von unechtem und echtem Verstehen in Heideggers Theorierahmen

· GRIN Verlag
ای بک
28
صفحات
اہل ہے

اس ای بک کے بارے میں

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 6.0 (Schweiz), Universität Bern (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit sind zwei Begriffe, welche sich in Heideggers Denken diametral gegenüberstehen. Beide sind gleichursprüngliche Seinsweisen des Daseins. Während dem das eigentliche Dasein, im Vorlaufen zum Tode als unüberholbare Möglichkeit sich selbst und sein eigenstes Sein wählt, so ist das uneigentliche Dasein hingegen an das Man und an die Weltlichkeit der Welt verfallen. Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit sind daher zumindest ontologisch zu unterscheiden, da sie verschiedene Seinsweisen des Daseins darstellen. Nun, so Heidegger, sind sie wohl auch epistemisch oder phänomenologisch unterscheidbar, dadurch, dass sie qualitativ andere Aspekte aufweisen. Nur das eigentliche Selbst entschliesst sich im Augenblick (Heidegger, 2006). Es scheint also auf den ersten Blick einfach zu sein, bestimmen zu können, ob das Dasein eigentlich oder uneigentlich ist. Dem ist jedoch nicht so. Erstens führt Heidegger den Begriff Zweideutigkeit ein, welcher die gesamte Unterscheidung erschwert (Heidegger, 2006). Zweitens kommt er auch auf zwei Begriffe zu sprechen, die er später nicht mehr weiter ausführen wird. Diese sind das unechte und echte Verstehen, die sich auf die Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit beziehen (Heidegger, 2006). Was ist unter echtem/unechtem Verstehen, respektive unter echter/unechter Eigentlichkeit und echter/unechter Uneigentlichkeit zu verstehen? Diese Begriffe sind unterbestimmt und werden nicht weiter erklärt. Dennoch kann man davon ausgehen, dass Heidegger die echten Formen von Verstehen in seinem Werk ausdifferenziert und analysiert (Heidegger, 2006). Ein Teil der Frage bleibt also ungeklärt, und zwar, was Heidegger mit unechter Eigentlichkeit und unechter Uneigentlichkeit meint. Hierbei, so kann man annehmen, hat es sehr wahrscheinlich mit Formen der Verzerrung und Täuschung, sowie mit Fluchtmechanismen des Daseins zu tun (Heidegger, 2006).

اس ای بک کی درجہ بندی کریں

ہمیں اپنی رائے سے نوازیں۔

پڑھنے کی معلومات

اسمارٹ فونز اور ٹیب لیٹس
Android اور iPad/iPhone.کیلئے Google Play کتابیں ایپ انسٹال کریں۔ یہ خودکار طور پر آپ کے اکاؤنٹ سے سینک ہو جاتی ہے اور آپ جہاں کہیں بھی ہوں آپ کو آن لائن یا آف لائن پڑھنے دیتی ہے۔
لیپ ٹاپس اور کمپیوٹرز
آپ اپنے کمپیوٹر کے ویب براؤزر کا استعمال کر کے Google Play پر خریدی گئی آڈیو بکس سن سکتے ہیں۔
ای ریڈرز اور دیگر آلات
Kobo ای ریڈرز جیسے ای-انک آلات پر پڑھنے کے لیے، آپ کو ایک فائل ڈاؤن لوڈ کرنے اور اسے اپنے آلے پر منتقل کرنے کی ضرورت ہوگی۔ فائلز تعاون یافتہ ای ریڈرز کو منتقل کرنے کے لیے تفصیلی ہیلپ سینٹر کی ہدایات کی پیروی کریں۔