Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter. Interdisziplinäre Einblicke in Phänomenologie, Ätiologie und Therapie

· GRIN Verlag
E-bok
75
Sidor
Kvalificerad

Om den här e-boken

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter genauer beleuchten, die Ursachen erläutern und pädagogische Interventionsmöglichkeiten vorstellen. Ich verstehe meine Arbeit als einen Einblick in die vielen Facetten selbstverletzenden Verhaltens sowie in die verschiedenen Komorbiditäten. Zunächst werde ich mich in Kapitel 2 mit der Adoleszenz beschäftigen. Ich werde dabei den Fokus auf die emotionale und soziale Entwicklung legen, da die verschiedenen Veränderungen auf diesen Ebenen bei der Entstehung von selbstverletzendem Verhalten häufig eine Rolle spielen. Zudem kann es in einigen Fällen aufgrund dieser Veränderungen zu einem krisenhaften Erleben und zu Risikoverhaltensweisen kommen, was ich in den darauffolgenden Abschnitten erläutern werde. Anschließend werde ich einen kurzen Einblick in das Phänomen „psychische Störung“ bieten und mich daraufhin mit der Begriffsbestimmung sowie der Klassifikation selbstverletzenden Verhaltens befassen. Im dritten Kapitel wird selbstverletzendes Verhalten in Hinblick auf die Erscheinungsformen und die Prävalenz beleuchtet, woraufhin ich im vierten Kapitel die möglichen Ursachen und die verschiedenen Erklärungsansätze erläutern werde. Kapitel 5 „Komorbidität“ wird sich mit psychischen Störungen auseinandersetzen, die häufig gleichzeitig mit selbstverletzendem Verhalten auftreten. Nachdem ich in Kapitel 6 die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Diagnostik von selbstverletzendem Verhalten vorstelle, werde ich in Kapitel 7 die verschiedenen Ansätze der Therapie und die Bedeutung der Prävention aufzeigen. Zusätzlich werde ich in diesem Kapitel die Möglichkeiten und Grenzen der pädagogischen Intervention erläutern und meine Arbeit mit dem Fazit in Kapitel 8 abschließen.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.