Shanghai im Wandel. Städtebauliche Probleme und Perspektiven

· GRIN Verlag
E-book
16
Mga Page
Kwalipikado

Tungkol sa ebook na ito

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsraum China, Sprache: Deutsch, Abstract: Shanghai gilt vor allem aufgrund dessen als „die Geburtsstätte des modernen Chinas“ (Staiger 2002, S. 13), weil die Stadt heute, wie auch in der Vergangenheit, unter westlichem Einfluss stand. Die günstige geographische Lage Shanghais spielte und spielt weiterhin eine große Rolle für die Entwicklung der Stadt. Die Stadt wird moderner, größer und immer bedeutender für China und seinen Welthandel. Der Städtebau in Shanghai vollzieht sich rasend schnell, die Stadt wächst zunehmend. Hochhäuser sprießen wie Pilze aus dem Boden, die Stadtgrenzen werden ständig erweitert (vgl. Schubert 2002, S. 222). Die städtebauliche Entwicklung Shanghais heute hängt zudem maßgeblich von ihrer historischen Vergangenheit ab. Die heutige Bau- und Modernisierungswelle der Stadt hat mit strukturellen „geerbten“ Problemen der Stadt, welche sich beispielsweise aus den Bereichen Wohnungsbau, Infrastrukturausstattung und Umwelt ergeben, zu kämpfen. In dieser Hausarbeit soll erörtert werden, welche historischen Gegebenheiten Einfluss auf die heutige Entwicklung Shanghais haben, welche Probleme sich aus diesen entwickelten und wie versucht wird diese zu beheben. Weiterhin können aus der momentanen Situation der Stadt die Perspektiven für die Zukunft Shanghais abgeleitet werden. „Shanghai wurde von der Regierung Chinas als die Stadt auserwählt, die im Sektor Wirtschaft, Handel und Finanzwesen nicht nur das größte Zentrum Asiens nach der Überrundung von Hongkong werden sollte, sondern auch die Spitzenposition der Welt bis 2010 anstrebt“ (Fritjof Voss 2002, S. 87). Die Stadt hat sich ein hohes Ziel gesetzt, welches mit rasender Geschwindigkeit erreicht werden soll. Nach einem kurzen Portrait Shangahais wird die historische Entwicklung der Stadt und Stadtstruktur als Voraussetzung für heutige Probleme und Perspektiven beleuchtet. Die neue Wirtschaftszone Pudong dient im folgenden Abschnitt als Beispiel für die heutige Entwicklung Shanghais. Weiterhin werden städtebauliche Probleme und Perspektiven anhand der Faktoren Wohnungsbau, Infrastruktur und Umwelt dargestellt. Abschließend wird ein aktuelles Beispiel für nachhaltigen Städtebau in Shanghai erleutert.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.