"Les Miserables" von Victor Hugo: Ein Übersetzungsvergleich des ersten Teils "Fantine"

· diplom.de
Ebook
15
Pages
Eligible

About this ebook

In dieser Hausarbeit soll ein Übersetzungsvergleich des ersten Bandes von Victor Hugos 1862 erschienenem Roman Les Misérables stattfinden. Dieser erste von drei Bänden, betitelt Fantine, beschreibt zum einen das Leben der Arbeiterin Fantine, also der Titelfigur, die nach ihrem Tod eine uneheliche Tochter hinterläßt. Zum anderen zeichnet Hugo in diesem Band die Portraits des Bischofs Myriel und des ehemaligen Sträflings Jean Valjean. Die eigentliche Handlung des Romans wird immer wieder durch politische, philosophische und theologische Exkurse unterbrochen, anhand derer Hugo dem Leser seine politischen, sozialen und religiösen Anschauungen mitteilt. Es stellt sich heraus, dass es in beiden Übersetzungen bewusst herbeigeführte Abweichungen gibt, die sich eventuell auf das der jeweiligen Übersetzung zugrunde liegende Weltbild der Übersetzer zurückführen lässt: eine Übersetzung erschien in Zürich (Manesse), die andere in Ostberlin (Verlag Volk und Welt).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.