Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus

· GRIN Verlag
E-book
18
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Risikoakzeptanz und gelernte Sorglosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Kinder, die in einem behüteten Elternhaus aufwachsen, sind es gewohnt, dass für alle Probleme materieller und sozialer Natur die Eltern aufkommen. Durch den Rückhalt der Eltern machen sie immer wieder positive Erfahrungen von Sorglosigkeit: bei Krisen ist immer jemand da, der Probleme und Hindernisse aus dem Weg räumt. Kinder, die diese Erfahrung gemacht haben, werden nur zögernd lernen, dass sie selbst für ihr Leben verantwortlich sind und sich positive Zustände "verdienen" müssen. Gerade bei Kindern, die von Beruf "Tochter" oder "Sohn" überversorgender Eltern sind, tauchen solche Phänomene verstärkt auf. Welche direkten und indirekten Zusammenhänge zwischen einem behütetem Elternhaus und einem späteren Verhalten im Sinne der Theorie der gelernten Sorglosigkeit zu erkennen sind, soll folgende Abhandlung zeigen. Ein Problem bei dieser Arbeit war, dass in der Literatur keine Untersuchungen über direkte Zusammenhänge dieser beiden Faktoren zu finden waren. Es ließen sich jedoch zahlreiche Hinweise darauf finden, die einen solchen Zusammenhang vermuten lassen. Diese sollen im Folgenden näher erläutert werden.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.