Soziale Arbeit mit Hochbetagten in der stationären Altenhilfe: Rahmenbedingungen und Möglichkeiten

· disserta Verlag
eBook
120
Halaman
Memenuhi syarat

Tentang eBook ini

Altersheime mit 30 bis 50 Prozent Bewohnern, die an hirnorganischen Leistungsstörungen leiden, sind heute keine Seltenheit mehr. Auch alternde, psychisch Kranke werden aus Kostengründen in Pflegeheimen untergebracht. Die Pflegekräfte, die für diese speziellen Anforderungen nicht qualifiziert wurden, fühlen sich durch den Umgang mit aggressiven, verwirrten und depressiven Bewohnern stark belastet. Dennoch werden die Pflegedienstleistungen von immer weniger und schlechter ausgebildetem Personal erbracht. Die Lebensbedingungen, vor allem von Menschen mit Demenz, entsprechen dadurch oft einem ‘Verwahrungsumfeld’. Es fehlt an angemessener psychosozialer Betreuung und deren Finanzierung. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche spezifischen Kompetenzen und Inhalte die Soziale Arbeit, angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen, in der stationären Altenhilfe beitragen kann, um die Lebensqualität und die Autonomie hochbetagter Menschen zu erhalten bzw. zu verbessern. In Kooperation mit einem Pflegeheim wurde ein Konzept für das Aufgabenfeld Sozialer Arbeit mit Hochbetagten in der Stationären Altenhilfe entwickelt.

Beri rating eBook ini

Sampaikan pendapat Anda.

Informasi bacaan

Smartphone dan tablet
Instal aplikasi Google Play Buku untuk Android dan iPad/iPhone. Aplikasi akan disinkronkan secara otomatis dengan akun Anda dan dapat diakses secara online maupun offline di mana saja.
Laptop dan komputer
Anda dapat mendengarkan buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan browser web komputer.
eReader dan perangkat lainnya
Untuk membaca di perangkat e-ink seperti Kobo eReaders, Anda perlu mendownload file dan mentransfernya ke perangkat Anda. Ikuti petunjuk Pusat bantuan yang mendetail untuk mentransfer file ke eReaders yang didukung.