Soziale Arbeit und Schule: Diversität und Disparität als Herausforderung

· · ·
· Wochenschau Verlag
E-bok
384
Sidor
Kvalificerad

Om den här e-boken

Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit in der Schule leisten, damit Vielfalt im Sinne der unterschiedlichen Ressourcen und Potenziale von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag anerkannt und gefördert wird, schulinterne Ausgrenzung vermieden und eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung für alle angestrebt wird? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Sammelband. Alle bisher erschienenen international vergleichenden Schulleistungsstudien kommen im Hinblick auf das deutsche Bildungssystem zu dem Ergebnis, dass der Bildungserfolg stark vom sozioökonomischen Hintergrund der Kinder und Jugendlichen abhängt. Es lassen sich Selektionsmechanismen im Bildungswesen identifizieren, die dazu führen, dass Kinder und Jugendliche nicht angemessen gefördert werden und Bildungskarrieren scheitern. Zugleich wird Schule durch kulturelle und soziale Heterogenität geprägt, mit der sich alle Beteiligten konfrontiert sehen. Die Auseinandersetzung mit Diversität und Disparität ist daher eine zentrale Aufgabe von Schule, die allerdings nicht allein durch die Fachkompetenz von Lehrern und Lehrerinnen zu bewältigen ist. Diese Erkenntnis hat einerseits dazu beigetragen, der Schulsozialarbeit einen gewissen Stellenwert zuzubilligen, aber andererseits noch nicht zu ihrer gesetzlichen Verankerung, soliden Finanzierung und flächendeckenden Verbreitung geführt. Zugleich sind die Aufgaben von Schulsozialarbeit zurzeit noch stark defizitorientiert und kompensatorisch definiert. In Abgrenzung davon wird hier ein ganzheitlicher, auf Ressourcen und Potenziale ausgerichteter sozialpädagogischer Ansatz und ein auf Teilhabe zielendes Bildungsverständnis vorgestellt. Wurden Themen wie Diversity und Inklusion bisher meistens allein aus Sicht der Schulpädagogik erörtert, liefert der vorliegende Band eine andere Perspektive. Hier wird die Soziale Arbeit im Kontext von Schule in den Mittelpunkt gerückt.

Om författaren

Baier, Florian, Prof. Dr. phil. Professor für das Themengebiet "Jugendhilfe und Schule" am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Basel Fischer, Ruth, Dipl. Sozialpädagogin, M.A. Schulsoziarbeiterin, Lehrbeauftragte an der Hochschule Düsseldor Fischer, Veronika, Prof. Dr. Professorin für Erziehungswissenschaft an der Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Frieters-Reermann, Norbert, Prof. Dr. phil. Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Fachbereich Sozialwesen Aachen Genenger-Stricker, Marianne, Prof. Dr. phil. Professorin für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Fachbereich Sozialwesen Aachen Gramelt, Katja, Prof. Dr. Professorin für Frühpädagogik mit entwicklungspsychologischen Kompetenzen an der Fachhochschule Südwestfalen, Wissenschaftliches Zentrum Frühpädagogik Hasenjürgen, Brigitte, Prof. Dr. Professorin für Soziologie an der Katholischen Hochschule NRW, Fachbereich Sozialwesen Münste Höhn, Jessica, Dipl. Sozialpädagogin, M.A. Theaterpädagogin (BuT), Lehrbeauftragte für Theaterpädagogik an der Hochschule Düsseldorf, Dozentin in der Ausbildung von Theaterpädagog_innen Holtbrink, Laura, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Kastirke, Nicole, Prof. Dr. Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulsozialarbeit an der Fachhochschule Dortmun Moldenhauer, Anna, Dr. des. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim, Plattform Zukunft Inklusion (ZINK) und Institut für Erziehungswissenschaft/Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaf Oehme, Andreas, Dr. phil. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim, Plattform Zukunft Inklusion (ZINK) und Institut für Sozial- und Organisationspädagogi Rainer, Heike Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Salzbur Scheithauer, Herbert, Univ. Prof., Dr. phil. Professor für Entwicklungs- und Klinische Psychologie an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft & Psychologie Schmidt-Koddenberg, Angelika, Prof. Dr. rer. pol. Professorin für Soziologie an der Katholischen Hochschule NRW, Fachbereich Sozialwesen Köln Schönig, Werner, Prof. Dr. rer. pol. habil. Professor für Sozialökonomik und Konzepte der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Fachbereich Sozialwesen Köln Speck, Karsten, Prof. Dr. Professor für Forschungsmethoden in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Pädagogik Spetsmann-Kunkel, Martin, Prof. Dr. phil. Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule NRW, Fachbereich Sozialwesen Aachen Spies, Anke, Prof. Dr. Professorin für Erziehungswissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.