Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse

·
· Sozialstrukturanalyse Cartea 3 · Springer-Verlag
Carte electronică
208
Pagini

Despre această carte electronică

Dieser Band beruht auf Beiträgen einer gemeinsamen Tagung der Sektionen "Frauenforschung" und "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die diese in Kooperation mit dem ISO im Juni 1992 zum Thema "Soziale Ungleichheit und Geschlechter verhältnisse" in Köln durchgeführt haben. Die zwei wesentlichen gesellschaftsstrukturierenden Ungleichheiten - die soziale und die geschlechtliche - wurden bisher relativ unverbunden nebeneinander, ohne systematischen Bezug zueinander, durch Sozialstruktur analyse und Ungleichheitsforschung einerseits, Frauenforschung andererseits untersucht. Während in England seit den achtziger Jahren eine intensive Diskussion zwischen Schichtungsforschung und Frauenforschung, die sogenannte "Gender and Class Debate", geführt wird, gab es im deutsch sprachigen Raum nur sehr vereinzelte Versuche der Integration beider Forschungsstränge. Mit der hier dokumentierten Tagung wurde nun der Versuch unternommen, eine solche Diskussion zu beginnen: durch das wechselseitige Zur-Kenntnis-Nehmen und den Austausch von Ergebnissen der Frauenforschung und der Ungleichheitsforschung, mit theoretischen Anstrengungen zur Integration der geschlechtlichen und sozialen Dimension von Ungleichheit und durch die Bezeichnung forschungspraktischer Probleme bei der empirischen Erforschung sozialer und geschlechtlicher Ungleichheit in ihrer Verschränkung. Während Johann Handl die Geschichte der faktischen Berücksichtigung von Frauen in der bundesdeutschen Mobilitätsforschung seit Angfang der siebziger Jahre nachzeichnet, stellen Eva Cyba und Reinhard Kreckel theoretische Überlegungen an, wie geschlechtliche Ungleichheit einmal mit einem erweiterten Konzept sozialer Schließung, zum anderen mit einem erweiterten Konzept doppelter Vergesellschaftung (von Frauen und Männern) erklärt werden könnte. Brigitte Aulenbacher und Tilla Siegel untersuchen die Transformationen von Geschlechterverhältnissen im Laufe der industriellen Entwicklung.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.