Soziales Engagement Evangelischer Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg 1848–1973: Vereine – Evangelisch-Soziale Schule – Sozialakademie – Partei – Gewerkschaft

· Geschichtswissenschaft Buku 24 · Frank & Timme GmbH
e-Buku
412
Halaman
Layak

Perihal e-buku ini

Wie funktioniert konfessionelle Arbeitnehmervertretung? Welche Unterschiede bestehen zu einer „normalen“ Gewerkschaft? Welche sozialen und rechtlichen Formen sind für die Arbeit angemessen? Und gehören Erwerbslose, Flüchtlinge und Migranten auch zur Zielgruppe?

Christian R. Homrichhausen beantwortet diese Fragen am Beispiel der organisierten evangelischen Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg. Er stellt die Entstehung und Entwicklung der Evangelischen Arbeitnehmerschaft in der Region vor und weist dabei auf Kontinuitäten und Brüche hin. Besonderes Augenmerk legt er auf die Grundlage erfolgreicher Arbeit: die intensive Vernetzung über die Vereine in Gewerkschaft, Partei, Kirche und Bildungseinrichtungen. Daneben stellt er die inhaltlich tragenden Konzepte und Ideen der Bewegung vor.

 

Perihal pengarang

Christian R. Homrichhausen, Dr. theol., ist Assessor des Lehramtes für die Fächer Latein, Evangelische Religion und Ethik in Berlin.

Berikan rating untuk e-Buku ini

Beritahu kami pendapat anda.

Maklumat pembacaan

Telefon pintar dan tablet
Pasang apl Google Play Books untuk Android dan iPad/iPhone. Apl ini menyegerak secara automatik dengan akaun anda dan membenarkan anda membaca di dalam atau luar talian, walau di mana jua anda berada.
Komputer riba dan komputer
Anda boleh mendengar buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan penyemak imbas web komputer anda.
eReader dan peranti lain
Untuk membaca pada peranti e-dakwat seperti Kobo eReaders, anda perlu memuat turun fail dan memindahkan fail itu ke peranti anda. Sila ikut arahan Pusat Bantuan yang terperinci untuk memindahkan fail ke e-Pembaca yang disokong.