Soziales Engagement Evangelischer Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg 1848–1973: Vereine – Evangelisch-Soziale Schule – Sozialakademie – Partei – Gewerkschaft

· Geschichtswissenschaft Livro 24 · Frank & Timme GmbH
E-book
412
Páginas
Qualificado

Sobre este e-book

Wie funktioniert konfessionelle Arbeitnehmervertretung? Welche Unterschiede bestehen zu einer „normalen“ Gewerkschaft? Welche sozialen und rechtlichen Formen sind für die Arbeit angemessen? Und gehören Erwerbslose, Flüchtlinge und Migranten auch zur Zielgruppe?

Christian R. Homrichhausen beantwortet diese Fragen am Beispiel der organisierten evangelischen Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg. Er stellt die Entstehung und Entwicklung der Evangelischen Arbeitnehmerschaft in der Region vor und weist dabei auf Kontinuitäten und Brüche hin. Besonderes Augenmerk legt er auf die Grundlage erfolgreicher Arbeit: die intensive Vernetzung über die Vereine in Gewerkschaft, Partei, Kirche und Bildungseinrichtungen. Daneben stellt er die inhaltlich tragenden Konzepte und Ideen der Bewegung vor.

 

Sobre o autor

Christian R. Homrichhausen, Dr. theol., ist Assessor des Lehramtes für die Fächer Latein, Evangelische Religion und Ethik in Berlin.

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.