Sozialisationstheoretischer Zugang zur Ursache rechtsextremer Einstellungen

· GRIN Verlag
Ebook
13
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Keine Lust mit Dreck zu reden will Türken/ nur in Särgen seh′n/ purer Hass, purer Hass" , so tönt es von Seiten einer rechtsextremen Skinhead - Band. Und da der künstlerische Anspruch offensichtlich recht gering ist, muss man sich fragen, wen diese Musik denn ansprechen kann und warum. Es gilt dann auch zu erwägen, inwieweit rechtsextremistische Potentiale nur eine Sache einer rechten Subkultur sind, oder ob sie, wie BKA-Präsident Zachert 1993 sagte, "aus der Mitte der Gesellschaft" kämen und sich darin ein "latenter Rassismus" spiegele. Die vorgelegte Arbeit wird sich im weiteren Sinne damit befassen: Es geht um den sozialisationstheorethischen Zugang zu rechtsextremen Einstellungen. Dazu wird auf vorhandene Literatur zu den Themen Autoritarismus und Rechtsextremismus zurückgegriffen. Zunächst werden hierbei die für wichtig erachteten Begriffe geklärt, dann individualpsychologischen Faktoren der Sozialisation zu erläutert, auf die Besonderheit in den neuen Bundesländer eingegangen um mit einer kritischen Sicht auf eine politische Maßnahme zu schließen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.