Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen: Reclams Universal-Bibliothek

· Reclam Verlag
E-Book
80
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Die Märchenerzählung um den klugen Kater Spiegel und den Hexenmeister Pineiß wurde für diese Neuausgabe behutsam modernisiert und beruht auf der Ausgabe letzter Hand der "Leute von Seldwyla" von 1874 und enthält ein Nachwort von Alexander Honold, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Boook können parallel benutzt werden.

Autoren-Profil

Gottfried Keller (19. 7. 1819 Zürich – 15. 7. 1890 ebd.) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman "Der grüne Heinrich" führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus "Die Leute von Seldwyla" verbindet im "Keller-Ton" (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.