Die Vorl"aufigkeit und soziokulturelle Eingebundenheit naturwissenschaftlicher Erkenntnisse: Kritische Reflexion, empirische Befunde und fachdidaktische Konsequenzen f"ur die Chemielehrer*innenbildung

· Studien zum Physik- und Chemielernen Book 317 · Logos Verlag Berlin GmbH
Ebook
428
Pages
Eligible

About this ebook

Öffentliche Diskussionen um die Glaubwürdigkeit von Erkenntnissen zeigen die große Bedeutung eines adäquaten Verständnisses der Vorläufigkeit und der soziokulturellen Eingebundenheit naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. Studien weisen allerdings darauf hin, dass Lehramtsstudierende diesbezüglich vielfach über naive oder inkonsistente Ansichten verfügen und diese darüber hinaus resistent gegenüber Veränderungen sind. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst Arbeitsdefinitionen für die Vorläufigkeit und die soziokulturelle Eingebundenheit für die Chemielehrer*innenbildung hergeleitet, indem beide Aspekte sowohl aus wissenschaftstheoretischer als auch aus naturwissenschaftsdidaktischer Perspektive analysiert werden. Darüber hinaus werden die Fragen untersucht, welche Vorstellungen Chemielehramtsstudierende über die beiden Aspekte aufweisen, inwiefern diese Vorstellungen resistent gegenüber Veränderungen sind und wie sich ein adäquates Verständnis fördern lässt. Zur Beantwortung wurden drei empirische Studien mit insgesamt N = 133 Lehramtsstudierenden durchgeführt. Dabei wurden unter Berücksichtigung der Gütekriterien qualitativer Forschung verschiedene Datenerhebungs- (u.,a. Fragebögen und Interviews) und Datenauswertungsmethoden eingesetzt (u.,a. qualitative Inhaltsanalyse). Die Ergebnisse zeigen, dass die Förderung des Verständnisses über die Vorläufigkeit und über die soziokulturelle Eingebundenheit mit unterschiedlichen Schwierigkeiten behaftet ist. Beispielsweise scheint die Thematisierung der Vorläufigkeit einige Studierende zu verunsichern, sodass in gleichem Maße auch die Beständigkeit naturwissenschaftlicher Erkenntnisse thematisiert werden sollte.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Stefan Müller

Similar ebooks