Stimme – Sprechen – Theater: Sprechwissenschaft im Dialog

· ·
· Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik Buch 30 · Frank & Timme GmbH
E-Book
256
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Sprechkunst und Sprechbildung zählen zu den Kernbereichen der Sprechwissenschaft in Forschung, Lehre und Praxis. Der Band Stimme – Sprechen – Theater. Sprechwissenschaft im Dialog bietet ein Update zur aktuellen wissenschaftlichen und praktischen Zusammenarbeit von universitärer Sprechwissenschaft und Schulen sowie Hochschulen für Schauspielkunst und Musik. Im transdisziplinären Austausch zwischen Forschung und Praxis liegen die Schwerpunkte auf der Diskussion bewährter und neuer Ansätze zur Theorie und Methodik sowie auf den aktuellen Anforderungen der künstlerischen Praxis. Konkret geht es dabei u. a. um besondere Aspekte der gestischen Kommunikation und des chorischen Sprechens, um Lachen und Weinen auf der Bühne, um künstliche Stimmen und um die „Theatralität“ in der Sprechkunst. Daneben kommen auch Themen wie das Textlernen und die im Schauspielberuf stets präsenten Stimmstörungen zur Sprache. Ein Überblick zu einschlägigen Forschungsarbeiten an der Martin-­Luther-Universität Halle-Wittenberg rundet den Band ab.

Autoren-Profil

Susanne Voigt-Zimmermann ist Diplom-Sprechwissenschaftlerin. Nach wissenschaftlichen, sprecherzieherischen sowie klinisch-therapeutischen Tätigkeiten an den Universitäten Jena, Heidelberg und Magdeburg ist sie seit 2017 Professorin für Sprechwissenschaft an der Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Anna Wessel arbeitet in der Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2014 ist ihr Schwerpunkt „Sprechkünstlerische Kommunikation“. Sie ist freiberuflich als Sprechtrainerin an Theatern und künstlerischen Hochschulen tätig. 

Martina Haase war von 1984 bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsgebiet „Sprechkünstlerische Kommunikation“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Freiberuflich arbeitet sie als Dozentin und leitet die Sprechbuehne.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.