Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 61

·
· Hollitzer Wissenschaftsverlag
E-book
124
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Die 1913 von Guido Adler begründeten Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ) umfassen Studien, die in direktem Zusammenhang mit den Noten-Bänden der DTÖ stehen, methodische Überlegungen zur musikalischen Philologie, Aufsätze zur Musikgeschichte Österreichs sowie Editionen entsprechender Textquellen.

À propos de l'auteur

Martin Eybl: Universitätsprofessor am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Lehrtätigkeit 1991–2004 an der Universität Wien, seit 1994 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (bis 2004 im Bereich Schenker-Analyse und Geschichte der Musiktheorie). 1994–2006 Leiter des Lehrgangs für Tonsatz nach Heinrich Schenker. Habilitation 2004 im wissenschaftlichen Fach Musiktheorie. Seit 2004 Univ.-Prof. für Musikgeschichte (Nachfolge Friedrich C. Heller). Seit 2000 Mitglied der Leitenden Kommission der "Denkmäler der Tonkunst in Österreich" (DTÖ), seit 2004 Wirkendes Mitglied, seit 2007 (bis 2014 gemeinsam mit Theophil Antonicek) Leiter der Publikationen. 2013-2017 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft. Seit 2015 Geschäftsführender Editionsleiter der Alban-Berg-Gesamtausgabe. Elisabeth Hilscher: Studium der Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien bei Theophil Antonicek und Karl Vocelka. Seit 1987 Mitarbeiterin der ÖAW, jetzt Abteilung Musikwissenschaft des ACDH-CH, von April bis Dezember 2017 stellvertretende Direktorin des vormaligen Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen. Seit 1990 Sekretär und Mitglied der Leitenden Kommission der Gesellschaft zur Herausgabe von Denkmälern der Tonkunst in Österreich und seit 1998 Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.