Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 61

·
· Hollitzer Wissenschaftsverlag
Libro electrónico
124
Páxinas
Apto

Acerca deste libro electrónico

Die 1913 von Guido Adler begründeten Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ) umfassen Studien, die in direktem Zusammenhang mit den Noten-Bänden der DTÖ stehen, methodische Überlegungen zur musikalischen Philologie, Aufsätze zur Musikgeschichte Österreichs sowie Editionen entsprechender Textquellen.

Acerca do autor

Martin Eybl: Universitätsprofessor am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Lehrtätigkeit 1991–2004 an der Universität Wien, seit 1994 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (bis 2004 im Bereich Schenker-Analyse und Geschichte der Musiktheorie). 1994–2006 Leiter des Lehrgangs für Tonsatz nach Heinrich Schenker. Habilitation 2004 im wissenschaftlichen Fach Musiktheorie. Seit 2004 Univ.-Prof. für Musikgeschichte (Nachfolge Friedrich C. Heller). Seit 2000 Mitglied der Leitenden Kommission der "Denkmäler der Tonkunst in Österreich" (DTÖ), seit 2004 Wirkendes Mitglied, seit 2007 (bis 2014 gemeinsam mit Theophil Antonicek) Leiter der Publikationen. 2013-2017 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft. Seit 2015 Geschäftsführender Editionsleiter der Alban-Berg-Gesamtausgabe. Elisabeth Hilscher: Studium der Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien bei Theophil Antonicek und Karl Vocelka. Seit 1987 Mitarbeiterin der ÖAW, jetzt Abteilung Musikwissenschaft des ACDH-CH, von April bis Dezember 2017 stellvertretende Direktorin des vormaligen Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen. Seit 1990 Sekretär und Mitglied der Leitenden Kommission der Gesellschaft zur Herausgabe von Denkmälern der Tonkunst in Österreich und seit 1998 Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.