Der Klang von Illusionen und (Sehn-) Süchten. Zur Bedeutung von Musik für Filmfiguren: Am Beispiel von Darren Aronofskys "Requiem for a Dream" und "Black Swan"

· GRIN Verlag
Ebook
76
Pages
Eligible

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,6, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirkt sich Filmmusik auf die Seele einer Filmfigur aus? Wie kann Filmmusik Innenansichten von Charakteren vermitteln? In dieser Arbeit soll exemplarisch ermittelt werden, inwiefern Filmmusik die Gabe hat, traumatische Zustände, wie etwa Illusionen, Sehnsüchten und Wahnvorstellungen von Filmfiguren zu vermitteln. Der Fokus liegt hierbei auf zwei Werken des Regisseurs Darren Aronofskys. Den Figuren seiner Filme entspringt eine gewisse Mehrdimensionalität und Tiefgründigkeit. Sie werden mit seelischen Tiefpunkten konfrontiert, tanzen zwischen Realität und Wahnsinn oder denken sich in ihre Traumwelten hinein. Diese seelischen Zustände des Menschen können im Kino in verschiedener Form dargestellt werden. Anhand von Darren Aronofskys Requiem for a Dream (2000) und Black Swan (2010) soll erfasst werden, welchen Beitrag Filmmusik zur Inszenierung dieser imaginären Welten der Figuren leistet, in welcher Form sie auftreten kann und wie sie sich zu anderen gestalterischen Elementen des Films verhält.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.