Textimmanente Interpretation des Sonetts "An die Welt" von Andreas Gryphius

· GRIN Verlag
I-Ebook
8
Amakhasi
Kufanelekile

Mayelana nale ebook

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vierstrophigen Gedicht vom Andreas Gryphius „An die Welt“ aus der Epoche des Barock wird das menschliche Leben metaphorisch als Schifffahrt beschrieben. Das Schiff steht für die Lebensfahrt des Menschen auf dem Meer der Welt. Das in der Epoche des Barock bekannte Motiv des „Memento mori“, welches übersetzt „Gedenke zu sterben“ bedeutet, taucht insofern im Gedicht auf, als an mehreren Stellen anklingt, dass das menschliche Leben jederzeit durch Schicksalsschläge vorschnell und ungewollt zu Ende gehen kann.

Nikeza le ebook isilinganiso

Sitshele ukuthi ucabangani.

Ulwazi lokufunda

Amasmathifoni namathebulethi
Faka uhlelo lokusebenza lwe-Google Play Amabhuku lwe-Android ne-iPad/iPhone. Livunyelaniswa ngokuzenzakalela ne-akhawunti yakho liphinde likuvumele ukuthi ufunde uxhunywe ku-inthanethi noma ungaxhunyiwe noma ngabe ukuphi.
Amakhompyutha aphathekayo namakhompyutha
Ungalalela ama-audiobook athengwe ku-Google Play usebenzisa isiphequluli sewebhu sekhompuyutha yakho.
Ama-eReaders namanye amadivayisi
Ukuze ufunde kumadivayisi e-e-ink afana ne-Kobo eReaders, uzodinga ukudawuniloda ifayela futhi ulidlulisele kudivayisi yakho. Landela imiyalelo Yesikhungo Sosizo eningiliziwe ukuze udlulise amafayela kuma-eReader asekelwayo.