The Early Greek Concept of the Soul

· Mythos: The Princeton/Bollingen Series in World Mythology Buch 36 · Princeton University Press
E-Book
166
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Jan Bremmer presents a provocative picture of the historical development of beliefs regarding the soul in ancient Greece. He argues that before Homer the Greeks distinguished between two types of soul, both identified with the individual: the free soul, which possessed no psychological attributes and was active only outside the body, as in dreams, swoons, and the afterlife; and the body soul, which endowed a person with life and consciousness. Gradually this concept of two kinds of souls was replaced by the idea of a single soul. In exploring Greek ideas of human souls as well as those of plants and animals, Bremmer illuminates an important stage in the genesis of the Greek mind.

Autoren-Profil

Jan N. Bremmer is Professor of the History of Religion at the Rijksuniversiteit, Groningen, Holland.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.