The Genocide Convention: An International Law Analysis

· Routledge
E-Book
320
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

The Genocide Convention explores the question of whether the law and genocide law in particular can prevent mass atrocities. The volume explains how genocide came to be accepted as a legal norm and analyzes the intent required for this categorization. The work also discusses individual suits against states for genocide and, finally, explores the utility of genocide as a legal concept.

Autoren-Profil

Professor Quigley is Presidents' Club Professor of Law at the Moritz College of Law, The Ohio State University, USA. He is active in international human rights work and his numerous publications include books and articles on human rights, the UN, war and peace, east European law, African law, and the Arab-Israeli conflict. Professor Quigley served as an expert witness on the law of genocide in the first criminal prosecution charging genocide as defined by the Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.