The Meme Machine

· OUP Oxford
4,1
11 Rezensionen
E-Book
288
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Humans are extraordinary creatures, with the unique ability among animals to imitate and so copy from one another ideas, habits, skills, behaviours, inventions, songs, and stories. These are all memes, a term first coined by Richard Dawkins in 1976 in his book The Selfish Gene. Memes, like genes, are replicators, and this enthralling book is an investigation of whether this link between genes and memes can lead to important discoveries about the nature of the inner self. Confronting the deepest questions about our inner selves, with all our emotions, memories, beliefs, and decisions, Susan Blackmore makes a compelling case for the theory that the inner self is merely an illusion created by the memes for the sake of replication.

Bewertungen und Rezensionen

4,1
11 Rezensionen

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.