The People's Bard: How China Made Shakespeare its Own: Penguin Specials

· Verkauft von Penguin Group Australia
E-Book
155
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

The story of Shakespeare in China is one of cultural blending and reinvention. Peopled by devoted evangelists, theatre directors and dogged interpreters intent on bridging divisions of language and politics, it tracks the trajectory of modern Chinese history and the development of theatre arts. Four hundred years after Shakespeare’s death, Nancy Pellegrini pulls back the curtain on how the Bard of Avon rose from inauspicious Chinese beginnings to become the People’s Bard, exploring traditional opera-style Shakespeare productions, decades of Marxist interpretations, revolutionary translation methods and more.

Autoren-Profil

Beijing-based Nancy Pellegrini has been covering China’s performing arts and classical music scene for over a decade. Currently the stage writer and editor for Time Out Beijing and Time Out Shanghai magazines, she has also written extensively on Chinese arts and culture for UK, US and Hong Kong publications.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.