The Syntax of Anaphora

· Oxford University Press
1,0
1 Rezension
E-Book
328
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

In this work, Ken Safir develops a comprehensive theory on the role of anaphora in syntax. First, he contends that the complementary distribution of forms that support the anaphoric readings is not accidental, contrary to most current thinking, but rather should be derived from a principle, one that he proposes in the form of an algorithm. Secondly, he maintains that dependent identity relations are always possible where they are not prohibited by a constraint. Lastly, he proposes that there are no parameters of anaphora - that all anaphora-specific principles are universal, and that the patterns of anaphora across languages arise entirely from a restricted set of lexical properties. This comprehensive consideration of anaphora redirects current thinking on the subject.

Bewertungen und Rezensionen

1,0
1 Rezension

Autoren-Profil

Ken Safir is Professor of Linguistics at Rutgers University. He is also the author of The Syntax of (In)Dependence (2003).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.