Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jh.)

·
· Frank & Timme GmbH
Электронная кніга
296
Старонкі
Падыходзячыя

Пра гэту электронную кнігу

Der deutsche Kulturraum galt lange als dem Glück eher abgeneigt. Auch der literarische Glücksdiskurs wurde als trivial und kitschig abgetan. Woher rührt und worin liegt diese deutsche Besonderheit in der Verwendung von „Glück“ als Begriff und Erfahrung im philosophischen Diskurs und in der literarischen Verarbeitung? Antworten liefern die Wechselbeziehungen literarischer und philosophischer Glücksentwürfe von der Frühen Neuzeit bis ins ausgehende 20. Jahrhundert: Vom Glück als Landidylle über Heiterkeit, Glücksskepsis und „Glück im Unglück“ bis zum Verhältnis von Glück und Erfolg werden so Wandel und Entwicklung von Glückskonzepten und -darstellungen deutlich – im Spannungsfeld von antiker Philosophie und Christentum, Immanenz und Transzendenz, Körper und Seele, individuellem Glücksstreben und kollektivem Glücksversprechen. Das Ergebnis ist ein ideengeschichtlich-literaturwissenschaftlicher Beitrag zur Emotionsgeschichte. 

Звесткі пра аўтара

Sylvie Le Moël hat an der Université Paris-Sorbonne und an der Université de Metz Germansitik studiert. Sie ist Professorin an der Sorbonne Université und Vizedirektorin der Forschungsgruppe REIGENN. Sie forscht und lehrt zur deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Romantik.

Elisabeth Rothmund hat an der École Normale Supérieure Fontenay/Saint- Cloud sowie an den Universitäten Strasbourg und Paris-Sorbonne Germanistik studiert. Sie ist habilitierte Maître de Conférences an der Université Paris Est Créteil. Sie forscht und lehrt zur deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

 

Ацаніце гэту электронную кнігу

Падзяліцеся сваімі меркаваннямі.

Чытанне інфармацыb

Смартфоны і планшэты
Усталюйце праграму "Кнігі Google Play" для Android і iPad/iPhone. Яна аўтаматычна сінхранізуецца з вашым уліковым запісам і дазваляе чытаць у інтэрнэце або па-за сеткай, дзе б вы ні былі.
Ноўтбукі і камп'ютары
У вэб-браўзеры камп'ютара можна слухаць аўдыякнігі, купленыя ў Google Play.
Электронныя кнiгi i iншыя прылады
Каб чытаць на такіх прыладах для электронных кніг, як, напрыклад, Kobo, трэба спампаваць файл і перанесці яго на сваю прыладу. Выканайце падрабязныя інструкцыі, прыведзеныя ў Даведачным цэнтры, каб перанесці файлы на прылады, якія падтрымліваюцца.