Thomas Hobbes und das Widerstandsrecht des Bürgers im „Leviathan“

· GRIN Verlag
E-grāmata
19
Lappuses
Piemērota

Par šo e-grāmatu

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar „Politisches Denken über die Revolution“, Sprache: Deutsch, Abstract: Der „Leviathan“ von Thomas Hobbes ist wohl eine der meistdiskutieren und kommentierten politik-philosophischen Schriften überhaupt. Durch die Reformation bedingte Bürgerkriege und Revolutionen in Frankreich und Deutschland entwickelte Hobbes seine Gedanken die ein essentielles Ziel verfolgten: Die Erhaltung des Friedens. Dieser Leitgedanke bestimmte seine gesamte Staatsphilosophie und ist auch die Grundessenz, die sich in seinem Werk „Leviathan“ wieder findet. In diesem Werk fordert Hobbes die Unterwerfung des Volkes unter die Allmacht eines einzelnen Herrschers durch einen Staatsvertrag. Diese Forderung und die nach Meinung einiger Autoren völlige Aufgabe von Rechten seitens der Untertanen brachte ihm viel Kritik ein. Der Bruch mit der aristotelischen Tugendlehre und seiner Konstruktion des Staats als Mittel zum Zweck des Überlebens der Menschen machten das Denken Hobbes so modern. Es ist verständlich, dass vor allem nach heutigem Staatsverständnis welches von Demokratie, Gewaltenteilung und den Rechten des Individuums geprägt ist, diese von Hobbes beschriebene totalitäre und absolutistische Staatsidee auf Ablehnung und Unverständnis stößt. Diese Seminararbeit soll aufzeigen, dass es sich bei dem im Leviathan beschriebenen Staat und dem ihm vorsitzenden Herrscher jedoch nicht um einen totalitären Staat handelt so wie man ihn heute zu identifizieren meint. Besondere Beachtung und Augenmerk sollen deshalb auf das Widerstandsrecht der Untertanen, dem Hauptthema dieser Arbeit. Es soll gezeigt werden, dass die Untertanen nicht einem alles beherrschenden Staatsoberhaupt schutzlos ausgeliefert sind sondern auch essentielle Rechte besitzen die sie zum Schutz von Leib und Leben umsetzen können und sogar seinem Menschenbild folgend, müssen.

Novērtējiet šo e-grāmatu

Izsakiet savu viedokli!

Informācija lasīšanai

Viedtālruņi un planšetdatori
Instalējiet lietotni Google Play grāmatas Android ierīcēm un iPad planšetdatoriem/iPhone tālruņiem. Lietotne tiks automātiski sinhronizēta ar jūsu kontu un ļaus lasīt saturu tiešsaistē vai bezsaistē neatkarīgi no jūsu atrašanās vietas.
Klēpjdatori un galddatori
Varat klausīties pakalpojumā Google Play iegādātās audiogrāmatas, izmantojot datora tīmekļa pārlūkprogrammu.
E-lasītāji un citas ierīces
Lai lasītu grāmatas tādās elektroniskās tintes ierīcēs kā Kobo e-lasītāji, nepieciešams lejupielādēt failu un pārsūtīt to uz savu ierīci. Izpildiet palīdzības centrā sniegtos detalizētos norādījumus, lai pārsūtītu failus uz atbalstītiem e-lasītājiem.