Digitales Lesen: Grundlagen – Perspektiven – Unterrichtspraxis

· Klett / Kallmeyer
Ebook
400
Pages
Eligible

About this ebook

Lesekompetenz als Schlüssel für den digitalen Wandel Jugendliche lesen fast nur noch "digital". Das bietet viele Chancen, birgt aber auch neue Herausforderungen für den Unterricht. Denn digitale Texte sind ein virtuelles, flüchtiges Abbild elektronisch gespeicherter Daten. Wollen Schülerinnen und Schüler sie kompetent erschließen, müssen sie unterschiedliche Symbolsysteme kennen, Interaktionen und Algorithmen in ihren Wirkungen begreifen und die Regeln der Aufmerksamkeitsökonomie in digitalen Darstellungen verstehen. Darüber hinaus brauchen junge Menschen - zur kritischen Einschätzung digitaler Texte - auch ein Verständnis dafür, wie solche Texte produziert werden, z. B. von künstlichen Intelligenzen und in soziotechnischen Systemen wie automatischen Übersetzungsprogrammen, Roboterjournalismus und Suchmaschinen. Was bedeutet all das für den Unterricht im Fach Deutsch, in den Fremdsprachen, aber auch in allen anderen Fächern? Wie können Jugendliche lernen, digitale Texte differenziert wahrzunehmen und zu verarbeiten? Welches Wissen und welche Werkzeuge brauchen sie dazu? Und wie kann Unterricht das kritische und selbstständige digitale Lesen fördern? Das Handbuch widmet sich diesen Fragen und - gibt Einblick in Ergebnisse der aktuellen Leseforschung, - stellt alle Facetten des Lesens in digitalen Medien dar und - macht konkrete Vorschläge für die Förderung "digitalen Lesens" im Unterricht. Es richtet sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte aller Fächer vor allem der Sekundarstufe I, die Grundlagen, Perspektiven und Praxisanregungen zu einer Förderung beim digitalen Lesen suchen.

About the author

Über die Herausgeber*in Tilman von Brand lehrt seit 2013 als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturdidaktik, Individualisierung/Differenzierung/Inklusion, Historisch-politisches Lernen sowie Methodik des Deutschunterrichts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Autor des Bandes "Deutsch unterrichten". Gerhard Eikenbusch liest und schreibt digital und analog. Er war Lehrer für Deutsch und Erziehungswissenschaft, Schulleiter, Lehrerfortbildner und Schulentwickler. Zudem ist er Autor von "Qualität im Deutschunterricht", "Wir machen Druck!" sowie "Wir können eine Menge erreichen", hat bei der Erarbeitung von Lehrplänen und Bildungsmedien mitgearbeitet und Romane (auch für Jugendliche) veröffentlicht. Brigitte Mues ist Redakteurin und Autorin für Bildungsmedien für Deutsch, Geschichte und Informationstechnologie (für alle Schulformen und Klassenstufen) sowie pädagogische und didaktische Fachliteratur. Als Medienpraktikerin arbeitet sie in stetem Kontakt mit der Schulpraxis und ist mit Fragestellungen der digitalen Transformation von Lehr-Lern-Material vertraut.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.