Das Comedy-Format: Die Sitcom

· GRIN Verlag
Ebook
10
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Übung: Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 90er Jahren lässt sich ein sprunghafter Anstieg von Comedy-Formaten in der Fernsehlandschaft beobachten. So beschäftigen sich auch Gerlinde Schumacher und Daniela Hammer mit den Ergebnissen einer vom ZDF in Auftrag gegebenen qualitativen Medienforschungsstudie. Angefangen mit der Sketch- bzw. Stand-Up-Comedien-Show „RTL Samstag Nacht“ (1993), gibt es nun ein breites Angebot an Comedy-Formaten. Überwiegend sind es Privatsender, die ihr Programm immer mehr mit Humorsendungen ausfüllen. Mit „Comedy Central“ gibt es seit Anfang 2007 sogar einen Sender, der sich ausschließlich auf die Sparte des Humors konzentriert. Doch was macht eine Sitcom aus? Dieser Fragestellung möchte ich im Rahmen meiner Hausarbeit etwas näher kommen. Besonders erfolgreich im Genre der Humorsendungen können „Sitcoms“ sein. Sie können langfristig hohe Einschaltquoten erzielen. Bei erfolgreichen Sitcoms lassen sich Episoden bzw. gesamte Staffeln zudem sehr häufig wiederholen. Das Münchner Forschungsinstitut „iconkids & youth, international research GmbH“, welches vom ZDF mit der qualitativen Untersuchung von Comedy-Formaten betraut worden ist, belegte einer gut produzierten bzw. erfolgreichen Sitcom ein rentables Geschäft, mit hohen Werbeeinnahmen und zunehemenden Absatz von Merchindisingartikeln zur jeweiligen Sitcom, bei vergleichsweise niedrigen Produktionskosten.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.