Totentier: Psychothriller

· Empire-Verlag
4,3
3 Rezensionen
E-Book
320
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Begleiten Sie den schlechtesten Ermittler Grubingens bei seiner Jagd auf einen Serienmörder.

Eine Reihe brutaler Morde zieht sich durch Grubingen. Schnell stellt sich heraus, dass der Täter es auf Tierquäler abgesehen hat und sich selbst als eine Art Gerechtigkeitskämpfer sieht. Während die Mordkommission unter Führung von Dezernatsleiter Frederick Weimar die Ermittlungen aufnimmt, feiert die Tierschutzorganisation „Animal Avengers“ den Mörder wie einen Volkshelden.
Kriminalhauptkommissar Markus Penning wird zum Leiter der „SoKo Tierrächer“ ernannt, obwohl er sich nach einer viermonatigen Auszeit aufgrund eines schweren Verlustes kaum dazu imstande fühlt. Dann wären da auch noch diese seltsamen Aussetzer, die ihn seit einer Weile quälen. Blackouts und das Erwachen an Orten, ohne zu wissen, wie er dorthin gelangt ist. Als er in seiner Wohnung einen Gegenstand findet, der mit einem der Morde in Verbindung gebracht wird, stellt sich für Markus die Frage: Versucht jemand ihm die Morde anzuhängen, oder ist er am Ende sogar selbst der Tierrächer?

Spannungsgeladen, fesselnd und tiefgründig – das ist der neue unheimliche Psychothriller von Nicole Siemer. Wie keiner Zweiten gelingt es ihr, Schrecken und Humor zu verweben.

Bewertungen und Rezensionen

4,3
3 Rezensionen
JoanStef B.
14. August 2021
Brutal, realistisch, berührend & mystisch Nicole Simer stellt diesen, ihren neuen Psychothriller am 16.08.2021 in Deutschland vor. Mit seinen 320 Seiten, herausgegeben vom NovaMD Verlag, erwartet die Leser eine aufregende Geschichte, die jeden Menschen betreffen kann. Das Cover macht einen qualitativ wertigen Eindruck, es zeigt sich nach Lesen des Klappentextes, eine klare Verbindung zum Buchinhalt. Sehr gut gelungen! Der Inhalt: Es spielt sich alles in Gunningen ab. Der Erste Polizeihauptkommisar Markus Penning wird, nachdem er aufgrund einer persönlichen Tragödie, eine berufliche Auszeit nehmen musste, in den aktiven Dienst zurückgeholt. Er selber ist sich nicht sicher, den Anforderungen und Herausforderungen der anstehenden Mordermittlungen, gewachsen zu sein. Rasch werden sich nicht nur Markus und sein Vorgesetzter Frederick, den Zweifel leisten dürfen. Die Morde gehen in rasantem Tempo weiter. Markus zweifelt immer mehr an sich und seinen Möglichkeiten. Die tiefe Verbundenheit mit seinen Haustieren sind für ihn nicht immer befreiend. Es kommen harte Zeiten auf Markus und die Ermittlerkommision zu. Mein Leseeindruck: Schon nach wenigen Zeilen nin ich mitten drin. Ein Spannungsbogen,der am Kapitelende noch etwas nachjustiert wird, sorgt für die absolute Lesemotivation. Der Schreibstil ist klar, bildhaft und manches Mal sehr kreativ in der Wort und Satzwahl. Aber diese Leichtigkeit im Umgang mit der deutschen Sprache, vermag den Schrecken über die Geschehen nicht zu minimieren, aber sie macht Lust darauf alles wissen zu wollen. Die Protagonisten werden liebevoll, detailliert und klar vorgestellt. Jeder Charakter erhält seinen Platz im Geschehen, das vereinfacht es dem Storyflow zu folgen. Das Finale ist der absolute Höhepunkt der Erzählung. Feinfühligkeit gewürzt mit etwas Mystik und dem Verständnis für das Nicht zu verstehende, bringt alle Erzählstränge zusammen. Der Leser bleiben die Genugtuung einer spannenden Unterhaltung, die ihn noch einige Zeit gedanklich beschäftigen wird. An wenigen Stellen, hätte eine noch klarere Erklärung vielleicht noch genauere Schlußfolgerungen, ermöglicht. Enige lokale Eigenheiten, blieben rätselhaft, aber der insgesamte Lesegenuss, wurde dadurch unwesentlich beeinflusst. Eine klare sehr gute 4 Sterne Bewertung in Verbndung mit einer Leseempfehlung für Leser, die gern über den "Tellerand" gucken und die Auseinanderstzung mit den "dunklen Anteilen", unseres gesellschaftlichen Zusammenseins nicht scheuen.
War das hilfreich für dich?
Sandra K
19. September 2021
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen, doch Kriminalhauptkommissar Markus Penning steckt so voll eigener Probleme, dass er eigentlich keine Nerven für die Ermittlung aufbringen kann. Nach einer viermonatigen Auszeit von seiner Arbeit, aufgrund eines einschneidenden Erlebnisses, wird er Leiter der "SoKo Tierrächer". Wie wird er mit seinen immer wieder auftretenden Aussetzern zurecht kommen? Warum wacht er nachts draußen auf? Sind seine Nerven stark genug? Warum kommt das komische Gefühl auf, er habe etwas mit den Morden zu tun? Totentier ist ein Psychothriller nach meinem Geschmack. Markus Penning wirkte auf mich eher wie ein Antiheld als der große Ermittler der im Handumdrehen alle Zusammenhänge erkennen würde. Sein Verlust machte ihn für mich sehr schnell sympathisch und man fühlt mit ihm. Er wird von anfang an nicht auf das erhöhte Treppchen des Kommissars gestellt, sondern kommt mehr schlecht als recht durch seinen Tag. Ich zweifelte selbst daran, dass er seine wieder aufgenommene Arbeit auf die Reihe bekommen würde. Auch vom Tempo her fand ich die Geschichte sehr angenehm erzählt. Weder reihen sich belanglose Nebengeschichten aneinander und lenken vom eigentlichen Geschehen ab, noch folgt blutige Szene auf das nächste Horrorbild. Dementsprechend bleibt man in der Geschichte gefangen und kann ohne Ablenkungen weiter rätseln. Ein sehr schöner Spannungsaufbau startet eigentlich schon zu Beginn der Geschichte. Auch der Fokus auf dem Thema Gewalt gegen Tiere empfand ich als neu und sehr interessant. Meiner Meinung nach verstärkte dies die Beziehung zum Täter und man findet sich selbst in einer Art Zwickmühle. Die Charaktere sind interessant gewählt, fallen aber nicht übermäßig negativ in ihrer Umgebung auf. Mich stört es z.B. wenn Autoren übertriebene Figuren aneinander reihen und somit das Interesse vom Lesenden erzielen möchten. Ein Psychothriller der seinen Namen verdient und mich sehr gut unterhalten hat.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Nicole Siemer wurde 1991 in Papenburg (Emsland, Niedersachsen) geboren. Seit dem Abschluss ihres Belletristik-Fernstudiums an der Schule des Schreibens 2017 widmet sie sich in erster Linie unheimlichen Geschichten mit philosophischem Einschlag. Nebenbei schreibt sie Kurzgeschichten, die sie auf ihrem Blog kostenlos zur Verfügung stellt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.