Umwelt- und naturbezogene Computeranwendungen für Besucher in Museen und Umweltzentren

· GRIN Verlag
2,7
6 recenzii
Carte electronică
155
Pagini
Eligibilă

Despre această carte electronică

Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Gut (1,80), Universität Lüneburg (Ökologie und Umweltbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In dieser Arbeit wird der Begriff Computeranwendung für den Einsatz des Computers als Ausstellungsmedium benutzt. Das Wort „Computer“ steht für den verwendeten Rechner, ohne den die Anwendungssoftware nicht funktioniert. Das Wort „Anwendung“ steht für das produzierte Softwareprodukt, das Anwendungsprogramm, und die Zusammenfassung zur „Computeranwendung“ soll auf die dritte Komponente, die Erscheinungsform, hinweisen. Dieser Begriff gibt am ehesten wieder, daß das Ausstellungsmedium Computeranwendung aus den drei Teilen Erscheinungsform, Computer und Anwendungsprogramm besteht. Es werden in der Literatur und im allgemeinen Sprachgebrauch auch andere Begriffe eingesetzt. Häufig wird in der Literatur und in der Presse das „Modewort“(1) Multimedia verwendet. Multimedia ist ein weiter Begriff, der alles(2) und nichts(3) aussagen kann. Multimedia kommt auch in den Kombinationen Multimedia-Anwendung, Multimedia-Applikation, Multimedia-Realisation, Multimedia-System und Multimedia-Terminal vor.(4) Vom Wort des Jahres 1995 existieren unterschiedliche Definitionen. Die Kombination von Multimedia und Computer wird 1991 noch nicht erwähnt, Multimedia hatte damals eine andere Bedeutung: „Multimedia, die aufeinander abgestimmte Verwendung versch. (vieler) Medien ... Beispielhaft für die Aufhebung der Mediengrenzen in der zeitgenöss. Kunst sind v.a. Environment, Happening und Performance.“ (Brockhaus 1991, S. 176) Heutzutage wird Multimedia anders definiert: „Multimedia ist die neue, computergestützte Form der Kommunikation, mit Interaktivität und Medienintegration als charakteristischen Merkmalen.“ (Steinhau 1995) [...] _______ (1) „Bei aller Skepsis gegen das „Modewort «Multimedia»“ (Köhnert 1997, S. 14) , „das mich - bei aller Faszination inzwischen schaudern läßt, weil es wie ein Schwamm ist, in den alles aufgesogen wird, was irgendwie mit Medien zu tun hat, aus dem aber bei Bedarf nur das herausgepreßt wird, was für das jeweilige Vorhaben nützlich ist.“ (Köhnert 1997, S. 1) . (2) Wird nicht schon seit Jahrzehnten Multimedia, übersetzt als „viele“ Medien, im Museum eingesetzt? In einem Ausstellungsraum werden Video, Text, Bilder, Grafiken und eine Ton- Diashow parallel eingesetzt. (3) Ist das Wort Multimedia nicht schon an sich im Zusammenhang mit Computern falsch gewählt? Müßte es nicht eigentlich Unimedia heißen, da alle Daten nur in digitaler Form vorliegen? (Perrot 1993, S. 3) 4 Verwendet von Köhnert (Köhnert 1997) und Bode (Bode 1996) .

Evaluări și recenzii

2,7
6 recenzii

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.