Unterrichtsstunde: Einen indianischen Traumfänger selbst herstellen (2. Klasse)

· GRIN Verlag
E-grāmata
11
Lappuses
Piemērota

Par šo e-grāmatu

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Didaktisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intentionen in dieser Unterrichtsstunde lassen sich wie folgt unterscheiden: Kognitiv •Die Kinder sollen zu Beginn der Stunde die Geschichte des Indianerjungen konzentriert verfolgen und wiedergeben können. •Sie soll ihnen im gemeinsamen Gespräch ermöglicht werden, Eindrücke und Gefühle einzubringen. •Die Kinder sollen den Traumfänger als ein Beispiel für eine skurrile Erfindung der Indianer kennen lernen. •Sie sollen in der Herstellung einfacher Gegenstände und Erfindungen geschult werden. •Sie sollen die Bedeutung des Traumfängers verinnerlichen und wiedergeben können. •Sie sollen den Umgang mit vielfältigen Materialien und Naturmaterialien kennen lernen. •Die Kinder sollen in ihrer Kreativität und Gestaltungsfreude gefördert werden. •Sie sollen eigene Ideen und Vorstellungen entwickeln und diese gestalterisch umsetzen können. •Die Kinder sollen mit Hilfe der Materialien in ihrer Handlungsfähigkeit und ihrem selbstständigen Arbeiten ausgebildet werden. •Sie sollen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten kennen, vergleichen, umsetzen und eigene variieren können. •Den Kindern soll ermöglicht werden, den Vorgang des Knotens und Einfädelns nachzuahmen. •Sie sollen versuchen, einen Traumfänger gemäß einer Vorlage fachgerecht herzustellen. •Sie sollen beim Einfädeln, Knoten und Flechten der Materialien in ihrer Feinmotorik geschult werden. Affektiv •Die Kinder sollen befähigt werden, sich gegenseitig aufmerksam zuzuhören und sich ausreden zu lassen. •Die Kinder sollen im taktilen Wahrnehmen und Empfinden ausgebildet werden. •Sie sollen lernen Gegenstände, Formen und Materialien nur durch Tasten zu erkennen und zu beschreiben. •Sie sollen darin geschult werden, sich gegenseitig zu helfen. •Die Kinder sollen versuchen, ihre Vorstellungen und Ideen anderen Kindern verständlich zu machen und zu begründen. •Die Kinder sollen befähigt werden, einen Arbeitsauftrag diszipliniert und ruhig zu erledigen. Erzieherisch •Die Kinder sollen bereit sein, anderen Kindern bei ihrer Arbeit zu helfen und sich selbst helfen zu lassen. •Sie sollen im Umgang mit den Materialien und Naturmaterialien eine sorgsame Handhabung an den Tag legen. •Die schnelleren Kinder sollen lernen, auf langsamere Kinder zu warten.

Novērtējiet šo e-grāmatu

Izsakiet savu viedokli!

Informācija lasīšanai

Viedtālruņi un planšetdatori
Instalējiet lietotni Google Play grāmatas Android ierīcēm un iPad planšetdatoriem/iPhone tālruņiem. Lietotne tiks automātiski sinhronizēta ar jūsu kontu un ļaus lasīt saturu tiešsaistē vai bezsaistē neatkarīgi no jūsu atrašanās vietas.
Klēpjdatori un galddatori
Varat klausīties pakalpojumā Google Play iegādātās audiogrāmatas, izmantojot datora tīmekļa pārlūkprogrammu.
E-lasītāji un citas ierīces
Lai lasītu grāmatas tādās elektroniskās tintes ierīcēs kā Kobo e-lasītāji, nepieciešams lejupielādēt failu un pārsūtīt to uz savu ierīci. Izpildiet palīdzības centrā sniegtos detalizētos norādījumus, lai pārsūtītu failus uz atbalstītiem e-lasītājiem.