Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn

· GRIN Verlag
Ebook
12
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren mit Hypermedia, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1. Einführung in die Materie – Begriffsklärung ....3 1.1 Der Begriff des Lernens -...........................3 1.2 Der Begriff des Spiels ...............................3 1.3 Lernspiele ..............................................4 1.4 Edutainment...........................................4 2. Welche Rolle spielen Computer im Alltag von Kindern? ................................................6 2.1 Wie häufig und intensiv werden Computer in der KiTa genutzt?.................................6 3. Medienausstattung in der KiTa....................7 3.1 Umgang mit dem Medienangebot.................7 4. Lernsoftware: LÖWENZAHN .......................7 4.1 Das Spiel: LÖWENZAHN............................8 5. Fazit.....................................................9 Literaturverzeichnis.........................................12 Einleitung Wenn Kinder spielen, dann identifizieren sie sich damit. Sie entdecken und erforschen, probieren und praktizieren. Die Natur des Kindes liegt im Spiel und im Lernen und entfaltet sich in diesem. In der natürlichen Entwicklung ist ein stetiger Lernprozess unaufhaltsam, es ist ein ständig währender Prozess und endet im Grunde genommen nie. Man kann niemals genug lernen, egal wie alt man ist. Die Frage ist, ob sich die Spiele an sich, die Sicht- und Verarbeitungsweisen der heutigen Kinder, im Vergleich zu älteren Generationen, geändert haben. Die Entwicklung der Zeit und der Technik macht auch vor den Kindern keinen Halt. Wenn manch Ältere den Umgang mit dem Computer heute erst lernen müssen, so ist dieser für die jüngeren Generationen selbstverständlich. Seit dem Anbruch der Lernspielära ist es also für Kinder als eine Leichtigkeit und ein reines Vergnügen zu lernen. Nun ist es nicht mehr tragisch, wenn man mit den Freunden am Nachmittag nicht draußen spielen kann- nein die Kleinen lernen lieber. Oder ist dies nur ein leicht ironisch angehauchter Werbespruch? (.....)

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.