Verfahren zur Analyse des Nutzerverhaltens im WWW: Clickstreams, Cookies, IP Adressen,

· GRIN Verlag
E-Book
12
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Allgemeine BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Hauptseminar: Anwendungsorientierte Informatik (Wirtschaftsinformatik 1), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Die Notwendigkeit der Datensammlung In den letzten Jahren hat sich das Internet zu einem der wichtigsten Kommunikations- und Informationsmittel für viele Firmen und Privatpersonen entwickelt. Dabei spielen Punkte wie Geschwindigkeit, Informationen usw. eine große Rolle. Aufgrund der weltweiten Erreichbarkeit ist mit der Pflege, dem Aufbau und der Erweiterung einer Präsenz ein sehr großer Aufwand verbunden. Denn durch die enorme Geschwindigkeit, in der eine Anwendung aufgerufen werden kann, kann der Besucher sie bei nicht gefallen auch wieder verlassen. Durch die Anstrengungen der Firmen ihr Angebot interessant und aktuell zu halten, fehlen für einen wichtigen Aspekt Ressourcen: Die Analyse des Nutzerverhaltens. In den folgenden Kapiteln werden Techniken und Möglichkeiten aufgezeigt, eine solche Analyse durchzuführen. [...]

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.