Vergangenheit, die nicht vergehen will: Die Nachkriegsdeutschen und der Umgang mit der NS-Vergangenheit von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess

· GRIN Verlag
E-book
28
Strony
Odpowiednia

Informacje o e-booku

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Herrschaft und Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Umgang der NS-Vergangenheit nach der Kapitulation vom 8.Mai 1945. Der erste Teil vergegenwärtigt die „politischen Säuberungsmaßnahmen“ der Alliierten. Es soll am Beispiel der Nürnberger Prozesse dargestellt werden wie die juristische Aufarbeitung verlief. Am Beispiel der amerikanischen Besatzungszone soll der Verlauf der Entnazifizierung näher beschrieben werden. Der zweite Teil betrachtet die öffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Zeit in den frühen 50er Jahren. Ein besonderes Augenmerk soll darauf gerichtet sein, ob es in der Ära Adenauer eine skandalöse Verdrängung im Westen gab, wie die Integration der Täter in die Gesellschaft verlief, welche gesetzlichen Weichenstellungen durch das Parlament geschaffen wurden und wie der Umgang mit den NS-Verbrechern war. Abschließend soll im letzten Teil erörtert werden, warum es Ende der 50er Jahre zu einem Wandel in der Bevölkerung kommt. Dies soll anhand von einzelnen Themenkomplexen, die bedeutende Skandale wiedergeben, dargestellt werden. Aus einer Fülle von Ereignissen werde ich die antisemitische Schmierwelle 1959/1960, den Fall Eichmann und den Auschwitz- Prozess näher erläutern.

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.