Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle. Mit den offiziell vom Landgericht Köln erlaubten Passagen

· Heyne Verlag
5,0
1 avis
E-book
256
Pages

À propos de cet e-book

Innenansichten der Macht

Es geht um nichts weniger als ein historisches Vermächtnis: In 630 Stunden hat Helmut Kohl seine Lebenserinnerungen zu Protokoll gegeben. Sein Gesprächspartner: der Historiker, Journalist und Autor Heribert Schwan, den Helmut Kohl als Ghostwriter seiner Memoiren ausgewählt hatte. Drei Bände der Erinnerungen des Kanzlers sind erschienen, dann endete die Zusammenarbeit jäh. Zuletzt ist auf öffentlicher Bühne ein Kampf um die »Deutungshoheit über ein politisches Leben« (Berliner Zeitung) entbrannt: Wie ist Helmut Kohls Wirken zu verstehen? Was ist wahr, was ist verzerrt am Bild dieses Jahrhundertpolitikers? Durch wen erfahren wir, wie er dachte, taktierte, handelte?

Am besten durch den Altkanzler selbst, ungefiltert, in seinen eigenen Worten – anhand der »Kohl-Protokolle«. Erstmals werden sie hier der Öffentlichkeit vorgelegt. – Nach dem Verbotsurteil des Kölner Landgerichts dokumentiert diese Neuausgabe, exklusiv als eBook, den Streit um die »Kohl-Protokolle«: inklusive aller gerichtlich erlaubten Passagen. (Einstweilen sind knapp ein Viertel der Zitate aus den »Kohl-Protokollen« gerichtlich verboten. Rund drei Viertel der Zitate haben Bestand.)

Notes et avis

5,0
1 avis

À propos de l'auteur

Heribert Schwan, Dr. phil., geboren 1944, war Redakteur beim Deutschlandfunk und beim WDR-Fernsehen, u.a. verantwortlich für die Kulturfeatures im ARD-Programm. Für seine Dokumentationen erhielt er zahlreiche nationale und internationale Preise; für seinen Film »Die verdrängte Gefahr – Neonazismus« wurde er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Heribert Schwan verfasste für Helmut Kohl drei Bände von dessen Memoiren und ist Autor zahlreicher anderer Bücher; darunter einige Bestseller. Zuletzt erschien von ihm »Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle« (zusammen mit Tilman Jens).

Tilman Jens (5.09.1954-29.7.2020), lebte zuletzt als Journalist in Leipzig. Er schrieb in seinen Büchern unter anderem über Goethe, Mark Twain oder auch persönliche Erlebnisse, wie die Demenz-Erkrankung des eigenen Vaters. Tilman Jens‘ Werke wurden stets viel diskutiert, denn der Autor vertrat häufig Standpunkte jenseits des Mainstreams. Er brach Tabus und sprach, filmte und schrieb mutig darüber, was ihm wichtig war. Tilman Jens arbeitete als freier Autor und Filmemacher unter anderem für die ARD, Arte und 3Sat. Insgesamt veröffentlichte er elf Bücher. Sein im Gütersloher Verlagshaus publiziertes Buch über die Erkrankung seines Vaters Walter Jens, der Bestseller »Demenz. Abschied von meinem Vater«, 2009, löste in den Medien eine leidenschaftlich geführte Debatte aus. Als Antwort darauf veröffentlichte er 2010 »Vatermord – wider einen Generalverdacht«. 2011 folgte als persönliche Rückschau auf die Jahre in einem skandalumwitterten Internat »Freiwild – die Odenwaldschule. Ein Lehrstück von Opfern und Tätern«. 2013 dann seine Streitschrift wider den klerikalen Zeitgeist: »Der Sündenfall des Rechtsstaats«. 2014 erschien zusammen mit Heribert Schwan sein Debattenbuch »Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle«. 2015 folgte unter dem Titel »Du sollst sterben dürfen« ein Buch zur Patientenverfügung und zuletzt 2017 seine Analyse der US-Politik unter Präsident Trump in Form einer Biographie über »Stephen Bannon: Trumps dunkler Einflüsterer«.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.