Videoprogramme im Englischunterricht - Die Analyse des Lehrwerks "Challenges" (1976)

· GRIN Verlag
Libër elektronik
19
Faqe
I përshtatshëm

Rreth këtij libri elektronik

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1.0, Technische Universität Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Videoprogramme im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem 1976 erschienenen Lehrwerk ‘Challenges’ unter dem Aspekt der Analyse von Sprachfunktionen. Die Beschäftigung mit dem Lehrwerk unter dem genannten Gesichtspunkt scheint deswegen interessant, da nur ein Jahr zuvor die Liste des Threshold Levels herauskam; in dieser Aufstellung finden sich zum ersten mal explizit dargestellte Verbalisierungsformen von Sprachfunktionen. Im Gegensatz zu anderen Spracherwerbsbereichen ist also die der Vermittlung von Sprachfunktion ein relativ junges Thema. Bis heute ist das Gebiet nicht ausführlich erforscht, Hilfestellungen für Lehrer und Lerner müssen immer wieder ergänzt werden. Zum Erscheinungsjahr des Lehrwerkes ‘Challenges’ galt die Vermittlung von Sprachfunktionen als Innovation. Die zweite Liste des Threshold Level erschien erst im Jahre 1983. Das Lehrwerk stellt daher eine, für die Zeit seines Erscheinens gesehen, relativ progressive Konzeption dar. Gleichzeitig kann der Kritiker der heutigen Zeit den Prozeß der Erforschung des Gebietes von Sprachfunktionen an ‘Challenges’ exemplarisch verfolgen. Die Frage nach der Behandlung dieses Gebietes der Spracherwerbsforschung nach und in Ansätzen ggf. vor Erscheinen dieses Lehrwerkes könnte eine interessante Tätigkeit sein. Die Diskussion dieser Fragestellung würde jedoch den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Die folgenden Kapitel werden sich ausschließlich mit dem Lehrwerk ‘Challenges’ auseinandersetzen. Dabei wird es im zweiten Kapitel darum gehen, allgemeine Informationen über Art und Aufbau des Lehrwerkes zu geben. Sowohl die formale Eigenschaft als Multi - Media Projekt, als auch inhaltliche Aspekte werden hier dargestellt werden. Das darauffolgende Kapitel befaßt sich im Anschluß an die Gesamtdarstellung mit der Sequenz ‘Somewhere to Live’. Die Fokussierung eines inhaltlichen Bereiches dient einer exemplarischen Darstellung der Konzeption des Lehrwerkes, die aufgrund ihres begrenzten zeitlichen und inhaltlichen Rahmens erlaubt, die Untersuchung zu vertiefen. Die Analyse von Sprachfunktionen wird anhand der von Dieter Mindt 1993 definierten Bedeutung von Sprachfunktionen im vierten Kapitel stattfinden. Die Planung einer Sprachanwendungsphase folgt im fünften Kapitel, wobei es unterschiedliche Anregungen zu dem Thema geben soll. Eine abschließende Auswertung steht am Ende dieser Arbeit.

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.