Vom Bundeshaus ins Passantenheim: Über den Aufstieg nach unten - Vom Postboten zum Hoffnungsboten

· Neufeld Verlag
E-Book
174
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Im Jahr 2005 war die ehemalige Alkoholruine Jakob Wampfler seit sechs Jahren trocken. Die Ehe mit Sophie erhielt langsam Stabilität und seine Arbeit als Postkurier im Bundeshaus verrichtete er mit viel Fantasie, aber pflichtbewusst. Mit "Vom Wirtshaus ins Bundeshaus" erschien seine Biografie in Buchform - mit unerwarteten Folgen. Zeitungen, Radio- und Fernsehsender rissen sich um das Diemtigtaler Original. Es folgten Hunderte von Vorträgen und Predigten. Dass Jakob Wampfler dabei nicht den Boden unter den Füssen verlor, kommt einem Wunder gleich. Das vorliegende Buch erzählt, was der ungeplante Senkrechtstarter seither erlebt hat: Er teilt seine wertvollen Erfahrungen und lässt die Leser Anteil haben an inspirierenden, humorvollen und herausfordernden Anekdoten. Und dies alles in seinem einzigartigen, volkstümlichen Erzählstil.

Autoren-Profil

Jakob Wampfler wurde 1960 im Diemtigtal/Berner Oberland geboren. Durch eine schwierige Kindheit geriet er in jahrzehntelange Suchtmittelabhängigkeit, begleitet von mehreren Suizidversuchen. Durch das Eingreifen von Jesus Christus wurde er 1999 vollkommen frei, sowohl körperlich als auch psychisch. Seit Erscheinen seines Bestsellers "Vom Wirtshaus ins Bundeshaus - Wie aus einer Alkoholruine ein Original im Bundeshaus wurde" ist er als Referent bei Konferenzen, Talk-Gottesdiensten, in Schulklassen, Jugendklubs, Seniorentreffen u. v. m. im gesamten deutschsprachigen Raum eingeladen, verbunden mit einer starken Medienpräsenz. Heute lebt Jakob Wampfler mit seiner Frau Sophie in der bernischen Kleinstadt Thun und arbeitet als Betreuer in einem Heilsarmee-Passantenheim.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.