Vom Erinnern, Träumen und Nachdenken: Ein Setzkasten in Buchform

· tredition
E-Book
248
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Ein Schatzkästchen öffnet sich: Kunterbunt wie ein intellektueller und künstlerischer Farbtopf. Gut gefüllt mit Ansichten, Theorien und Gedanken rund um das Thema Erinnerung. Aus philosophischer, künstlerischer und linguistischer Perspektive werden sie peu à peu aus einem sehr persönlichen Setzkasten geholt, von mehreren Seiten beleuchtet und gegebenenfalls wieder hineingestellt, aber vielleicht an ganz anderer Stelle... Die Autorin und Schöpferin der Buchreihe "Die Philosophen kommen" denkt, forscht, fühlt und tauscht sich in bewährter Weise mit verschiedenen Experten zum Thema Erinnerung aus. Wer sich darauf einlässt, mag vielleicht einiges darin entdecken, was ihn auch an etwas erinnern könnte: An sich selbst.

Autoren-Profil

Marion Fugléwicz-Bren lebt als freie Autorin, langjährige Journalistin und Communications Consultant in Wien. Nach Philosophie- und Psychologiestudium sowie diversen Lehrgängen und Zusatzausbildungen arbeitet sie seit rund 30 Jahren journalistisch an der Schnittstelle Wissenschaft/(New) Media-Future-Trends/Wirtschaft/Gesellschaft - früher u. a. für Presse, Trend, Computerwelt, Horizont, Bestseller, Standard, APA und mehr. PR- und Pressearbeit für EU, Konzerne, KMUs, wissenschaftliche Konferenzen und Plattformen sowie Media-Workshops (APA, Uni Wien) boten tiefe Einblicke in kontroversielle Standpunkte. Seit 2013: "Die Philosophen kommen" - Buchreihe und Website - http://die-philosophen-kommen.at Blog: http://die-philosophen-kommen.at/blog/ Publikationen (Auswahl): Sachbuch, Lyrik, Essays, zahlreiche Buchbeiträge. Zuletzt: "den wald vor lauter bäumen nicht", Poesieband (2017) bei tredition. "AusZeit". Das Philo.Blog.Buch (2016) bei tredition. "Die Philosophen kommen - The Next Chapter" (2014) bei tredition. "Die Philosophen kommen" (2013) bei tredition. Davor (eine Auswahl): "Das ZukunftsWebBuch", Mithg. Marion Fugléwicz-Bren (2010), bei monochrom, "Zwischen den Zeilen" - ein Essayband (2009). Als Pionierwerk gilt "das internet lesebuch", Hg. Marion Fugléwicz im Buchkultur Verlag Wien 1996. "Die Philosophen kommen" in der Presse und in anderen Büchern - s. https://tredition.de/?lang=de&s=Marion+Fugléwicz-Bren

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.