Im Hamburger Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung.
Dr. habil. Thomas Trautmann ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Er ist seit 2015 ein Pädagogischer Leiter des Projektes WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Buccerius Hamburg.
Marielle Micha, M.Ed., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. In ihrem Dissertationsvorhaben beschäftigt sie sich mit Mentoringprozessen und den damit zusammenhängenden Professionalisierungsaspekten zukünftiger Lehrpersonen. Sie war 2 Jahre lang Mentorin im Projekt WEICHENSTELLUNG.
Dr. Lara Maschke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Im Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler berät sie die Mentorinnen und Mentoren im Mentoringprozess.