Von Teutsch zu Denglisch: Stationen deutscher Sprachgeschichte

· Böhlau Köln
Rafbók
236
Síður
Gjaldgeng

Um þessa rafbók

Über die Geschichte der deutschen Sprache gibt es bereits unzählige Veröffentlichungen, die zumeist von Philologen und Linguisten verfasst wurden. In diesem Buch geht es nicht um die Sprache "an sich", sondern um die Offenlegung soziopolitscher Strukturen aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Da auch die Sprachgeschichte eines bestimmten Landes stets von den in ihm herrschenden politischen, sozioökonomischen und kulturellen Verhältnissen abhängt, werden in diesem Buch im Hinblick auf Deutschland wenigstens einige besonders markante Beispiele derartiger Korrelationen herausgestellt. Wie drastisch sich solche Wechselbeziehungen zum Teil abgespielt haben, wird vor allem an fremdsprachlichen Einflüssen, nationalistischen Gegenreaktionen, literarischen Rebellionen und multikulturellen Phänomenen nachgewiesen, aus denen sich tiefgreifende Wandlungen des jeweiligen Wortschatzes ergeben haben. Konkret geht der Autor der Frage nach, welche gesellschaftliche Schicht sich in offizieller, alltäglicher oder literarischer Hinsicht einer bestimmten Sprachsorte bedient hat, um entweder ihre Herrschaft zu befestigen, gegen die Dominanz der jeweils Regierenden zu rebellieren oder sich neuerdings einfach dem Trend ins Globalisierende und Digitalisierende anzuschließen. Damit erweist sich dieses Buch zugleich als ein höchst dramatischer Abriss der deutschen Geschichte schlechthin.

Um höfundinn

Jost Hermand, geboren 1930 in Kassel, Studium der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Marburg, seit 1958 Professor of German Culture an der University of Wisconsin-Madison (USA). Seit 1967 Vilas Research Professor, seit 2003 Honorarprofessor der Humboldt-Universität zu Berlin. 2010 Dr. phil. h.c. der Universität Kassel, Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Mitbegründer der International Brecht Society. Gastprofessuren an der Harvard University, der University of Texas at Austin und den Universitäten Marburg, Kassel, Bremen, Oldenburg, Freiburg, Essen, Potsdam, München, Köln, Gießen, und der Freien Universität Berlin.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.