Von den Euangelischen zechen, Vnd von der Christen red: auß hailiger geschrifft ...

· Otmar
كتاب إلكتروني
24
صفحة

معلومات عن هذا الكتاب الإلكتروني

Seit 1525 war Augsburg für einige Jahre ein Zentrum der süddeutschen Täuferbewegung. Die Täufer legen die Bibel wörtlich aus und lehnen die Kindstaufe ab. Der gebürtige Schweizer Ludwig Hätzer (1500-1529) gilt als einer der Wegbereiter der Augsburger Täufergemeinde, die zu ihren Hochzeiten mehr als 1.000 Mitglieder zählte. 1525 rief er während eines mehrmonatigen Aufenthalts in Augsburg religiöse Zusammenkünfte (Konventikel) ins Leben, die die Grundlage für die Verbreitung des Täufertums in der Reichsstadt schufen. Bereits im September desselben Jahres verwies der Augsburger Rat Hätzer der Stadt. Hätzers Schrift "Von den evangelischen Zechen" erschien im Sommer 1525. Darin kritisiert er vehement Versammlungen ("Zechen") von Anhängern der lutherischen Lehre und die auf diesen Treffen gehaltenen Reden. Dabei spielt er auf Zunftversammlungen der protestantisch gesinnten Augsburger Handwerker in Wirtshäusern an. Seiner Ansicht nach arteten die Treffen meist zu wüsten Gelagen aus. Die Ansprachen würden sich nicht ernsthaft mit dem Evangelium auseinandersetzen, sondern seien von Beleidigungen geprägt. Theologisch äußert sich Hätzer in seiner Schrift hingegen nur wenig fundiert. Wie viele weitere Vertreter der radikalen reformatorischen Strömungen fand auch Ludwig Hätzer einen gewaltsamen Tod. Auf Ersuchen des Augsburger Rats wurde er 1528 in Konstanz inhaftiert und dort 1529 hingerichtet. // Autor: Matthias Bader // Datum: 2016

تقييم هذا الكتاب الإلكتروني

أخبرنا ما هو رأيك.

معلومات القراءة

الهواتف الذكية والأجهزة اللوحية
ينبغي تثبيت تطبيق كتب Google Play لنظام التشغيل Android وiPad/iPhone. يعمل هذا التطبيق على إجراء مزامنة تلقائية مع حسابك ويتيح لك القراءة أثناء الاتصال بالإنترنت أو بلا اتصال بالإنترنت أينما كنت.
أجهزة الكمبيوتر المحمول وأجهزة الكمبيوتر
يمكنك الاستماع إلى الكتب المسموعة التي تم شراؤها على Google Play باستخدام متصفح الويب على جهاز الكمبيوتر.
أجهزة القراءة الإلكترونية والأجهزة الأخرى
للقراءة على أجهزة الحبر الإلكتروني، مثل أجهزة القارئ الإلكتروني Kobo، عليك تنزيل ملف ونقله إلى جهازك. يُرجى اتّباع التعليمات المفصّلة في مركز المساعدة لتتمكّن من نقل الملفات إلى أجهزة القارئ الإلكتروني المتوافقة.