Warum wir arbeiten: Sinn, Wert und Transformation der Arbeit

· NZZ Libro
E-Book
200
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Benedikt Weibel beschreibt in seinem neuesten Buch, wie Arbeit die menschliche Existenz prägt und stellt ihren Wandel im Lauf der Zeit vor. Was können wir in Zukunft von der Arbeit erwarten? Der Autor analysiert die zehn Zäsuren, die die Arbeit im Lauf der Zeit fundamental verändert haben. Über Jahrtausende war die Antwort auf die Frage nach dem Weshalb klar: «Um zu überleben». Heute heisst es immer mehr: «Weil es Sinn macht». Weibel analysiert Megatrends und in Diskussion stehende Zukuntsszenarien, die das Ende der Arbeit verkünden. Doch Niemand weiss, wie die Zukunft ist. Das wahrscheinlichste Szenario lässt sich aber vermuten: dass die Arbeit ein prägendes Element der menschlichen Existenz bleibt.

Autoren-Profil

Benedikt Weibel (*1946) Dr. rer. pol., Studium und Assistenz an der Universität Bern. Diplomierter Bergführer. 1978 Eintritt in die SBB. 1993–2006 SBB-Chef. 2007/08 Delegierter des Bundesrates für die Fussball-EM 2008. 2007–2016 Honorarprofessorfür Praktisches Management an der Universität Bern. Präsident des Aufsichtsrats der WESTbahn (A). Publizist.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.